Inhalt


Wissenschaftliche Weiterbildung entdecken
hoch & weit
05.05.2022 Ι
Das Informationsportal hoch&weit ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für eine Weiterbildung an einer deutschen Hochschule interessieren. Über eine detaillierte Suche können Angebote für alle Altersklassen, Branchen und Karrierestufen gefunden werden. mehr...

5 Fragen zur Rolle des Betriebsrates in der beruflichen Weiterbildung
Im Interview mit der AgenturQ
02.05.2022 Ι
Aus Anlass der aktuellen Betriebsratswahlen hat Stefan Baron, Leiter der AgenturQ mit Daniela Schiermeier, Konzernbetriebsratsvorsitzende bei ABB AG in Mannheim, und Constanze Kurz, Geschäftsführerin des Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Robert Bosch GmbH, unterhalten und ihnen fünf Fragen zur Rolle der Betriebsräte in der beruflichen Weiterbildung gestellt. mehr...

Handreichung für die Arbeit in den Berufsbildungsausschüssen
Fortbildungsprüfungsregelungen der zuständigen Stelle
28.02.2022 Ι
Neben der bundesweit geregelten "Aufstiegsfortbildung" haben die zuständigen Stellen die Möglichkeit, eigene Fortbildungsprüfungsregelungen zu erlassen. Welche Herausforderungen das birgt und wie Ihr in Eurem Berufsbildungsausschuss damit umgehen könnt, erklärt die aktuelle Handreichung des DGBs. mehr...

Save the date | "Wissenschaft trifft Praxis" am 17.02.2022 von 14:30 bis 16:00 Uhr
Folgen der ökologischen Transformation
04.02.2022 Ι
In welchen Branchen und Berufen werden infolge des absehbaren Umbaus der Wirtschaft neue Arbeitsplätze entstehen, in welchen werden Arbeitsplätze abgebaut? Welche Berufe und Qualifikationen werden zum Erreichen der Ziele benötigt, welche Berufe fallen weg? Im Rahmen der IAB-Veranstaltung wird diesen und ähnlichen Fragen nachgegangen und die Folgen der ökologischen Transformation auf Umwelt, Wirtschaft und Arbeitsmarkt aufgezeigt und diskutiert. mehr...

Im Gespräch mit Dr. Martin Allespach und Ernst Mutscheller
20 Jahre Zukunft der Qualifizierung
13.09.2021 Ι
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Tarifvertrages zur Qualifizierung in der M+E-Industrie Baden-Württemberg unterhält sich Dr. Stefan Baron mit den früheren Wegbegleitern der AgenturQ, Prof. Dr. Martin Allespach (ehemals IG Metall) und Ernst Mutscheller (ehemals Südwestmetall). Beide stehen Rede und Antwort zu den Themen der beruflichen Weiterbildung. Sie blicken im Gespräch auf das Gestern, das Heute und das Morgen - und sind sich einig: Berufliche Weiterbildung ist so wichtig wie vor 20 Jahren! mehr...

Entwicklungsperspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der künftigen Arbeitswelt
Gewerkschaftliche Enquete-Sachverständige positionieren sich zu den Ergebnissen
31.08.2021 Ι
Im Juni 2018 hat der Deutsche Bundestag die Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" ins Leben gerufen. Basierend auf dem im Juni 2021 veröffentlichten Abschlussbericht der Kommission bewerten die beteiligten Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen. mehr...

Enquete-Kommission beim Bundestag legt Abschlussbericht vor
Entwicklungsperspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der künftigen Arbeitswelt
22.06.2021 Ι
Im Juni 2018 hat der Deutsche Bundestag die Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" ins Leben gerufen. Der Anspruch war, Entwicklungsperspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der künftigen Arbeitswelt zu analysieren, die ökonomischen und sozialen Potentiale einer Modernisierung zu prüfen und daraus für die Politik konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. Ist das gelungen? Der Abschlussbericht der Kommission liegt nun vor. mehr...