IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
IGMetall.de - Springe direkt:
Inhalt
     
KURSNET

Ein Serviceangebot der Bundesagentur für Arbeit

KURSNET

Das Portal für berufliche Aus- und WeiterbildungDas Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung mehr...
Fotolia_102804659_XL

Save the date | 26.05.2023 von 12:00 bis 13:30 Uhr

Geld für innovative Ideen

12.05.2023 Ι Mit der BMBF Förderlinie "InnoVET Plus" stehen 80 Mio. EUR für innovative Ideen in der beruflichen Bildung zur Verfügung. Von großem Projekt bis kleineren Vorhaben ist vieles möglich, da der Förderzeitraum und damit auch das Fördervolumen flexibel sind. Wir wollen Euch im Rahmen einer virtuellen Mittagspause die Förderlinie vorstellen und uns über Eure Ideen austauschen. Eingeladen sind alle Aktiven der beruflichen Bildung aus Betrieb, Gewerkschaft und Wissenschaft. mehr...
Sachsen

Sachsen verdoppelt Förderung

Meisterbonus steigt auf 2.000,- EUR

01.02.2023 Ι "Das ist ein Beitrag zur Fachkräftesicherung, denn die Meister von heute sind die Ausbilder von morgen und garantieren auch in Zukunft Facharbeit von hoher Qualität," mehr...
2022_02-bbaktuell-Titelseite

Infodienst BerufsBildung Aktuell | 2022/02

Weiterbildung braucht engagierte Menschen im Betrieb

08.11.2022 Ι Die Ausgabe schlägt den Bogen von der nationalen Weiterbildungsstrategie bis zu dem Projekt "Weiterbildungsmentor*innen" der IG Metall, das auf betrieblicher Ebene angesiedelt ist. Doch es wartet noch mehr. mehr...
NWS_Update

Fortsetzung der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS)

Deutschland muss eine Weiterbildungsrepublik werden

10.10.2022 Ι Wer würde dem nicht zustimmen? "Fakt ist: Zwischen allgemeiner Erkenntnis und konkretem Handeln klafft eine große Lücke", so Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, zu der Weiterentwicklung der NWS. mehr...
Bertelsmann-Studie_Reform_Weiterbildungssystem

Studie zur Reform der beruflichen Weiterbildung

Impulse aus dem Ausland

18.08.2022 Ι Die Bertelsmann-Stiftung hat eine neue Studie zum Thema berufliche Weiterbildung veröffentlicht. Dabei stehen Entwicklungsmöglichkeiten arbeitsmarkt- und weiterbildungspolitischer Instrumente zu ihrer Förderung im Fokus, wie sie auch von den Gewerkschaften gefordert werden. mehr...
HBS-BV

PRAXISWISSEN BETRIEBSVEREINBARUNGEN

Qualifizierung im Wandel

16.08.2022 Ι Wie kann die Qualifizierung im digitalen und technologischen Wandel eines Unternehmens sozialpartnerschaftlich gestaltet werden? Die Hans-Böckler-Stiftung stellet Beispiele vor, bei denen sich Mitbestimmungsakteure und Arbeitgeber auf Verfahrensweisen verständigt haben, um Folgen technologischer Entwicklungen positiv im Sinne der Beschäftigten mitzubestimmen. mehr...
iStock_000025621204XXXLarge_67c4609713e170eb9eee34181cd61bd993747200

Weiterbildung im Koalitionsvertrag

REFORM AUS EINEM GUSS NÖTIG

04.08.2022 Ι Im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien finden sich Vorschläge für eine Neuausrichtung der Weiterbildung. Sie sollten besser aufeinander abgestimmt werden, erklärt Hartmut Seifert, frühere Abteilungsleiter des WSI. mehr...

Weiterbildung

Links und Zusatzinformationen
Bildungsteilzeit_RC
Bildung in der (Corona-) Krise
Intranet-Header-Corona
HBS-BV
4_IQwort-300dpi
kursnet
Servicebereich