Inhalt

BB-Virtuell | WEB-SEMINARE für Aktive in der beruflichen Bildung
BerufsBildung-Virtuell geht in die nächste Runde
18.11.2020 Ι
Wir freuen uns Dir heute das neue Programm der WEB-Seminarreihe "BB-Virtuell" vorstellen zu können. Die IG Metall baut damit ihre Informations- und Austauschformate für Aktive in der beruflichen Bildung weiter aus. mehr...

Interaktion und Kollaboration in digitalen Räumen
Virtuellen Austausch gestalten
07.10.2020 Ι
Online Formate sind (notgedrungen) die Alternative zu Präsenzveranstaltungen in der Aus- und Weiterbildung. Doch wie gestaltet man den virtuellen Austausch so, dass alle Teilnehmenden sich eingebunden fühlen und daran aktiv teilhaben können? Welche Grundlagen der Kommunikation in digitalen Räumen sollte man beachten? Und welche Kompetenzen benötigen Akteure aus der europäischen Bildung, um attraktive digitale Austausche gestalten und umsetzen zu können? mehr...

Eine Leseempfehlung: Digitalisierung und betriebliche Bildung
Einheitliches betriebliches Bildungspersonal
15.01.2020 Ι
Das betriebliche Bildungspersonal stellt sich in der digitalisierten Arbeitswelt neu auf: das Weiterbildungspersonal gewinnt erheblich an Bedeutung, Aus- und Weiterbildner bilden zusehends eine Einheit, ihre weitere Professionalisierung erfolgt im Kontext betrieblicher Bildungsarbeit vor allem im Prozess der Arbeit. mehr...

Infodienst BerufsBildung Aktuell | September 2018
Novellierung des BBiGs
28.09.2018 Ι
Die BBiG-Reform ist im Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung mit einem festen Fahrplan vereinbart: "Im Rahmen der Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) werden wir eine Mindestausbildungsvergütung im Berufsbildungsgesetz verankern. Das Gesetz soll bis zum 1. August 2019 beschlossen werden und zum 1. Januar 2020 in Kraft treten. In diesem Rahmen wollen wir die Modernisierung der Ausbildungs- und Aufstiegsordnungen u. a. im Hinblick auf eine digitale Ausbildungsstrategie sowie eine Verbesserung der Rahmenbedingungen erreichen." mehr...

Stiftung Warentest
Ausbildung der Ausbilder auf dem Prüfstand
01.03.2013 Ι
Wer junge Menschen im Betrieb ausbilden will, braucht pädagogisches Knowhow. Weiterbildungen vermitteln dieses Wissen. Die Empfehlung der Weiterbildungsexperten der Stiftung Warentest: Angehende Ausbilder, die sich für die Praxis wappnen möchte, sollten am besten einen längeren Kurs buchen. mehr...
Kurzportrait eines Berufspädagogen
Theorie und Praxis vereint - Vom Ausbilder zum Berufspädagogen
17.12.2012 Ι
Raymond Frolik ist seit mehr als 20 Jahren Ausbilder für Elektroniker für Automationstechnik bei Vattenfall in Hamburg. Vor drei Jahren ging er selbst noch einmal in die Schule: Er war Lehrgangsteilnehmer im ersten Bildungsgang für Berufspädagogen beim BFW. Die neueste Ausgabe des Infodienstes Berufsbildung Kaufleute bringt ein Kurzportrait des Berufspädagogen aus Passion. mehr...

Prüfer/Prüferinnen im Beruf Aus- und Weiterbildungspädagoge/in und Berufspädagoge/in
Prüferschulung in der Weiterbildung
21.09.2012 Ι
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Prüferprojektes
"Qualifizierung" bieten IG Metall, IG BCE und ver.di in Kooperation ein Seminar
für prüfende Kolleginnen und Kollegen in den Fortbildungsordnungen Berufspädagogen/in und Aus-und Weiterbildungspädagoge/in. mehr...

AEVO
Ausbildereignungsprüfung
11.01.2012 Ι
Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) ist eine Grundqualifikation für Ausbildungsverantwortliche die der Gesetzgeber als Mindestqualifikation in der Industrie und im Handwerk vorschreibt. Jede Ausbildungsverantwortliche und jeder Ausbildungsverantwortlicher der in einem Ausbildungs- oder Lehrvertrag steht, muss vor der Kammer (IHK oder HWK) eine Prüfung nach dieser Verordnung vorweisen. mehr...
Weiterbildung
Links und Zusatzinformationen

Gute Ausbilder/innen - Gute Ausbildung
Wer eine qualitativ hochwertige Ausbildung erzielen möchte, muss den Kolleginnen und Kollegen in der betrieblichen Aus- und Fortbildung ermöglichen, sich entsprechend qualifizieren zu können. Zu empfehlen sind insbesondere folgende Profile:

und erhalte zukünftige vielfältige Angebote zu Deinem Bereich.