IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
IGMetall.de - Springe direkt:
Inhalt
     

Ausbildungsberufe

Die IG Metall übernimmt im Rahmen der Sozialpartnerschaft weitreichende Verantwortung für die Gestaltung von Ausbildungsberufen, Bildungs- und Karrierewegen und dem Zugang in die Berufswelt. Auf dieser Seite stellt WAP Informationen zur Verfügung über Ausbildungsberufe...

Mehr im Ausbildungsglossar:

 


 

für Menschen mit Behinderung

Ratgeber_Schwerbehinderung_2_120x120
Menschen mit Behinderungen sind ein Gewinn für die Betriebe

die nicht empfehlenswert sind

WAP_-_Berufetest_blank
Wenn Verordnungen ohne Gewerkschaften erlassen werden

für ambitionierte Azubis

erfolg_120
Zusatzqualifikationen verbessern Karrierechancen

die es einst gab

gedenkstaette_sachsenhausen_120
Ausbildungsverordnungen wechseln, Berufe und Menschen bleiben.
Sattler-_Feintaeschnermeister-in_57772001_Oliver_Froh

DIE LETZTEN IHRER ART

SELTENE HANDWERKE UND BERUFE IM WANDEL

11.08.2022 Ι Gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung startet die Bundeskunsthalle in Bonn ab dem 02.12.2022 eine besondere Austellung zu seltenen oder gefährdeten handwerklichen Berufen. mehr...
Tarifrunde_Kfz_Handwerk

Lohncheck

Lohncheck für Kfz-Mechatroniker*innen

08.08.2022 Ι Verdienst Du genug als Kfz-Mechatronikerin oder -mechatroniker? Mach den Check auf lohnspiegel.de. Am besten verdienst Du übrigens in Betrieben mit Tarifvertrag - das Gehaltsplus be­trägt 15 Prozent gegenüber tariflosen Arbeitgebern. mehr...
BIBB_foraus-gehoert

Gerd Labusch im Gespräch mit foraus.gehört

"Menschen mit Behinderung haben Kompetenzen, die man unterschätzt"

05.08.2022 Ι Im Gespräch mit foraus.gehört gibt unser Kollege Gerd Labusch Einblicke in die Stationen seines Werdegangs, erläutert seine Sichtweise auf die Chancen und Herausforderungen von Inklusion in der beruflichen Bildung vor dem Hintergrund der Digitalisierung und veranschaulicht die Potenziale behinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt. mehr...
frau_an_fraesmaschine-in.mz03.18_simone-kehl

FeMINT-Studie des BIBBs

Einflussfaktoren auf die Berufswahl und die Aufstiegsfortbildung

22.02.2022 Ι Was sind die Gründe dafür, dass sich Frauen seltener für bestimmte Berufe entscheiden als Männer? Welche Erfahrungen machen Frauen und Männer in ihrer Ausbildung und später als Fachkraft in ihrem Beruf? Wie sieht es mit den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung aus? Dem will das BIBB mit einer Studie auf den Grund gehen und befragt bis zum 09.03.2022 Auszubildende und Fachkräfte im Organisationsbereich der IG Metall. mehr...
berufsschultour_b_120

BIBB-Ranglisten der Ausbildungsberufe 2021

Ausbildungsberufe im Verantwortungsbereich der IG Metall weiter TOP

18.02.2022 Ι In der Rangliste der Ausbildungsberufe nach Neuabschlüssen, die das BIBB jährlich erhebt, liegen weiter die von der IG Metall verantworteten Berufe weit vorne. Dabei unterscheidet sich die Berufswahl starkt unter den Geschlechtern. mehr...
63141895_Fotolia_trueffelpix

Mitmachen bei Online-Befragung

Online-Befragung zu attraktiven Karrierewegen in den Berufsbereichen Kältetechnik, Technischer Modellbau sowie Tischler- und Schreinerhandwerk

10.02.2022 Ι Das Bundesinstitut für Berufsbildung führt aktuell ein Projekt zur Entwicklung von attraktiven Karrierewegen in den Berufsbereichen Kältetechnik, Technischer Modellbau sowie Tischler- und Schreinerhandwerk durch. mehr...
20190111_iStock_871450678_b040fdc3b97eec44df55bb53db70647b372d8aec

Save the date | "Wissenschaft trifft Praxis" am 17.02.2022 von 14:30 bis 16:00 Uhr

Folgen der ökologischen Transformation

04.02.2022 Ι In welchen Branchen und Berufen werden infolge des absehbaren Umbaus der Wirtschaft neue Arbeitsplätze entstehen, in welchen werden Arbeitsplätze abgebaut? Welche Berufe und Qualifikationen werden zum Erreichen der Ziele benötigt, welche Berufe fallen weg? Im Rahmen der IAB-Veranstaltung wird diesen und ähnlichen Fragen nachgegangen und die Folgen der ökologischen Transformation auf Umwelt, Wirtschaft und Arbeitsmarkt aufgezeigt und diskutiert. mehr...

Ausbildung

Links und Zusatzinformationen
IGM-Bildungstagung_Einladung-Titelseite-2023
Transformation
Digitalisierung_RC ((c) C. Illings )
IGM-Ausbildungsbilanz_2021_Titelseite
ENTGELTATLAS
BERUFENET_Logo
Registriere_Dich_jetzt_als_RC

und erhalte zukünftige vielfältige Angebote zu Deinem Bereich.

ausbildungplus
Beratungsstellen
Anerkennung_in_Deutschland
Hotline (Mo.-Fr. | 9-15 Uhr)

+49 (0)30 181 511 11 

Servicebereich