Inhalt

Last minute Angebot: Web-Konferenz am 18.09
Qualitätssicherung von Studium und Lehre in Zeiten in "Krisenzeiten"
15.09.2020 Ι
Einladung zur 22. Plenumstagung des gewerkschaftlichen Gutachter/innen-Netzwerks. Die Tagung findet am 18.09.2020, ab 14:00 Uhr als Zoom-Online-Konferenz statt. Wir freuen uns auf unsere erste virtuelle Plenumstagung und den Erfahrungsaustauch mit aktiven Kolleg*innen. mehr...

Die Berufe im Verantwortungsbereich der IG Metall
Mehr als Metall, Stahl und Elektro
02.09.2020 Ι
Die IG Metall wird oft mit Metall, Stahl und Elektro gleichgesetzt. Doch wir sind vielseitig: Arbeitnehmer*innen gehören genauso zu uns wie Ingenieur*innen, Techniker*innen und Büroangestellte. mehr...

DENK-doch-MAL | Ausgabe 02-20
Mehr Werte statt Mehrwert in der Bildung!
16.06.2020 Ι
Der Anspruch dieser Ausgabe ist es Akzente zu setzen, Akzente in einer komplexen und notwendigen Debatte. Nicht mehr und nicht weniger. Wir möchten explizit nicht von Werteerziehung sprechen, sondern von einer Werteorientierung in Bildung. mehr...

Gewerkschaftliches Gutachternetzwerk
Wie kommt die Berufspraxis in die Qualitätssicherungsverfahren von Studiengängen?
08.06.2020 Ι
Studiengänge fallen nicht vom Himmel, auch wenn manche Bezeichnungen und die fordergründige Vielzahl es manchmal glauben machen. Studiengänge werden von den Hochschulen entwickelt und von Gutachter*innen, zu denen immer auch Vertreter*innen der Studierenden und der Berufspraxis gehören, überprüft. Einen Vorschlag, welche Maßstäbe an die Auswahl dieser Gutachter*innen anzulegen ist, hat nun das GNW gemacht. mehr...

Qualität in Studium und Lehre
Der Beschwerdeweg ist offen - Unabhängig & Transparent
27.01.2020 Ι
Wenn die Qualität von Studiengängen nicht stimmt, haben Studierende und ihre Interessensvertretungen nun die Möglichkeit sich Gehör zu verschaffen! Auch wenn die eigentlichen Verantwortlichen, sie nicht hören wollen. mehr...

Qualität von Studium und Lehre mitgestalten
Rückblick auf die Plenumstagung
13.01.2020 Ι
Das GNW-Plenum hat in diesem Jahr qualitative Aspekte der Akkreditierung in den Blick genommen. Lüneburg als Tagungsort war dabei ein gewinnbringender Ausgangspunkt der Diskussionen. Mit ihrem Leitbild hat die Leuphana ein deutschlandweit beachtetes Studienmodell geschaffen, in deren Zentrum die Begriffe Humanismus, Nachhaltigkeit und Handlungsorientierung stehen. mehr...

Das Hochschulinformationsbüro zum...
Teilzeitstudium
02.12.2019 Ι
Welche Gründe gibt's, mit reduzierter Stundenzahl zu studieren? Welchen Herausforderungen sehen sich Teilzeitstudierende gegenübergestellt? Welche Hilfen können sie in Anspruch nehmen? mehr...