IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
IGMetall.de - Springe direkt:
Inhalt
     
DGB-Positionspapier_Ausbildungsgarantie_2022

DGB-Vorschläge für eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie

Schluss mit Warteschleife.

16.09.2022 Ι Der DGB fordert eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie, die allen Jugendlichen den Weg zu einem Berufsabschluss öffnet und dabei die Betriebe nicht aus der Verantwortung entlässt. Das aktuelle Positionspapier ist ein Gesamtkonzept aus Übergangsmanagement zwischen Schule und Beruf, qualitativer und finanzieller Ausbildungsförderung der Betriebe und einer bedarfsabhängigen außerbetrieblichen Ausbildung. mehr...
Bertelsmann-Ausbildungsgarantie_jetzt

Expert*innen warnen

Schlechte Ausbildungsperspektiven für viele Jugendliche

15.09.2022 Ι Gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung hat die Bertelsmann Stiftung nach den Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Schulbildung gefragt. Für das Jahr 2030 sind die Prognosen ernüchternd: "Für Geringqualifizierte verringert sich das Jobangebot. Das ist auch deshalb keine gute Nachricht für den Arbeitsmarkt, weil die Zahl der Ungelernten in Deutschland gleichzeitig zunehmen wird." mehr...
BIBB_foraus-gehoert

Gerd Labusch im Gespräch mit foraus.gehört

"Menschen mit Behinderung haben Kompetenzen, die man unterschätzt"

05.08.2022 Ι Im Gespräch mit foraus.gehört gibt unser Kollege Gerd Labusch Einblicke in die Stationen seines Werdegangs, erläutert seine Sichtweise auf die Chancen und Herausforderungen von Inklusion in der beruflichen Bildung vor dem Hintergrund der Digitalisierung und veranschaulicht die Potenziale behinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt. mehr...
DGB-zahl_des_moats-22_7

Ein Viertel

Jede*r Vierte unter 35 Jahren ohne Abitur hat keinen Berufsabschluss

29.07.2022 Ι Insgesamt 16 Prozent der Abgänger*innen aus allen allgemeinbildenden Schulen erlangen keinen formalen Berufsabschluss in diesem Alter. Das hat langfristige Konsequenzen: wer bis dahin keinen Abschluss hat, hat hohe Hürden zu überwinden, einen Berufsabschluss nachzuholen. mehr...
Jugendausgabe_metallzeitung

Eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie ist nötig

Ausbildungslosigkeit in Zeiten des Fachkräftemangels

25.07.2022 Ι Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist nach einem historischen Tiefststand um 1,2 Prozent auf 473.100 gestiegen. Doch die Gefahr eines dauerhaften Substanzverlusts ist nicht gebannt, wenn sich die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Zukunft nicht wieder massiv erhöht. mehr...
JobNavi_BERUFSTAETIGE_Artikel

Bessere Chancen auf Ausbildung und Arbeit

Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung greift nicht

25.02.2022 Ι Zum Ende 2020 hatten gerade einmal 686 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte eine Beschäftigungsduldung. Mit der Verabschiedung des sogenannten Migrationspaketes hat der Gesetzgeber die Möglichkeit für Personen eröffnet, die keine Aufenthaltsberechtigung haben sondern nur geduldet sind, unter eng gefassten Kriterien eine Ausbildung oder eine Beschäftigung aufzunehmen. Die Regelungen haben aktuell noch viel zu hohe Hürden. mehr...
ausbildungsplatz120

Eine Brücke in qualifizierte Beschäftigung

Ausbildungsgarantie

16.02.2022 Ι Die OECD und das IAB haben das Thema "Ausbildungsgarantie", so wie es auch im Koalitionsvertrag angelegt ist, in einem gemeinsamen Web-Seminar aufgearbeitet. Ein Mitschnitt der Veranstaltung kann HIER eingesehen werden. mehr...

Ausbildung

Links und Zusatzinformationen
IGM-Bildungstagung_Einladung-Titelseite-2023
Informationen zur Unterstützung geflüchteter Menschen
Integration_durch_Bildung___RC
Registriere_Dich_jetzt_als_RC

und erhalte zukünftige vielfältige Angebote zu Deinem Bereich.

Mit gleichen Chancen zum Beruf
Servicebereich