IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
IGMetall.de - Springe direkt:
Inhalt
     

Fördermöglichkeiten im Studium

Bildung kostet. Doch es gibt einige Finanzierungsmöglichkeiten, die das Studium nicht zum finanziellen Blindflug werden lassen. Mit BAföG, Studienkrediten, Stipendien & Co. lässt es sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren. Und wer es schlau anstellt, kann eine Prise Europa mitnehmen.

Erasmus+

Europa_Fahnen
Der Türöffner für bis zu zwei Semester (je Bachelor/Master) im Ausland

Studienkredite

rechner_geld_120
Eine weitere Möglichkeit zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten

BAföG

bundestag_Increa_Fotolia.de
Die gängigste Form der saatlichen Studienfinanzierung

Stipendien

boeckler_stipendium
Für sehr guten Leistungen (fachlich/sozial) oder gute Beziehungen
iStock-171382381_63d0722f928ff9bb12a59224f0443d42025c8ed6

Stipendien der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)

Mit Engagement und Leistung zum Studienerfolg

12.05.2023 Ι Jetzt die Bewerbungsunterlagen zusammenstellen! Gewerkschaftlich bzw. gesellschaftlich engagierte Bewerber*innen können sich für das nächste Sommersemester 2024 vom 15.05 bis zum 01.08.2023 ONLINE bewerben. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um der eigenen (Bildungs-) Karriere einen Anschub zu geben und sich ein Stipendium für das Sommersemester 2024 zu sichern. mehr...
iStock-171382381_63d0722f928ff9bb12a59224f0443d42025c8ed6

Stipendien der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)

Letzte Chance für ein Stipendium zum Wintersemester 23/24

13.01.2023 Ι Jetzt die Bewerbungsunterlagen zusammenstellen! Gewerkschaftlich bzw. gesellschaftlich engagierte Bewerber*innen können sich für das nächste Wintersemster 2023/2024 noch bis zum 01.02.2023 ONLINE bewerben. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um der eigenen (Bildungs-) Karriere einen Anschub zu geben und sich ein Stipendium zu sichern. mehr...
bbaktuell-Mobilitaet-2022_01_Titelseite

Infodienst BerufsBildung Aktuell | 2022/01

Mobilität in der Ausbildung

12.04.2022 Ι Der Schwerpunkt der Ausgabe liegt auf der Mobilität in der und rund um die Ausbildung. Dabei wollen wir mit Praxisbeispielen angereichert das Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. mehr...
bafoeg

Der DGB fordert eine Erhöhung der Bedarfssätze

Für ein gerechtes BAföG

25.03.2022 Ι Rund 90 Prozent aller Studierenden bekommen kein BAföG mehr, die Zahl der Geförderten sinkt seit Jahren. Die Bundesregierung will nun gegensteuern und hat ein erstes Konzept vorgelegt. Doch reicht das? Der DGB hat eigene Vorschläge. mehr...
anbuhl

Die Grundidee ist weiter eine großartige

Die Mittelschicht ist längst aus dem BaföG raus

24.02.2022 Ι Die Ampel-Koalition hat einen grundlegendenden Neustart für das Bafög versprochen, nachdem es in den letzten Jahrzehnten zu einem beispielslosen Absturz der Gefördertenzahlen gekommen ist. Im Interview mit Jan-Martin Wiarda spricht Matthias Anbuhl, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks und ehemaliger Abteilungsleiter für Bildungspolitik beim DGB, über die Pläne der Koalition. mehr...
2021_04-bbaktuell_Titelseite

Infodienst BerufsBildung Aktuell | 2021/04

MEHR BILDUNG WAGEN

16.12.2021 Ι Im Fokus dieser Ausgabe stehen die zentralen Koalitionsvereinbarungen der neuen Ampelregierung im Bereich der beruflichen Bildung und deren Bewertung aus gewerkschaftlicher Perspektive. mehr...
metall_2021_11-12_HBS-Foerderung

Ein besonderer Weg zu einem Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung

Selbstbestimmt, engagiert und frei

08.12.2021 Ι Dilek Çolak wächst in der Türkei auf, arbeitet dort als Grundschullehrerin. Sie ist engagierte Gewerkschafterin. Eines Tages wird Dilek verurteilt und verhaftet. Vor Haftantritt gelingt ihr die Flucht nach Deutschland. Hier baut sich die 37-Jährige ein neues Leben auf. Unterstützt wird sie durch ein Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung. mehr...

Hochschulpolitik

Links und Zusatzinformationen
50-Jahre_BAfoeG-kein_grund_zu_feiern
Bildungsteilzeit_RC
hbs_stip_dritter_bildungsweg
Stipendienprogramm der HBS

Im Bereich der Gesundheits- und Ingenieurswissenschaften

BAFoeG
Hotline (gebührenfrei)

0800-223 63 41

Aufstieg durch Bildung:
logo_sbb_aufstiegsstipendium
ENTGELTATLAS
Inklusion im Studium
dsw-studium_und_behinderung

Informationen des deutschen Studentenwerks für Studierende mit Handicap

Servicebereich