IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
WAP - Springe direkt:
Inhalt
     
panthermedia_A12393816_4686x3249_57db2af1024ff40cbace69e9b477a6e1e1e80724

Aus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen

Prüf mit: Prüfer*in werden Prüfer*in sein

08.05.2025 Ι Die Anforderungen an die Berufsausbildung und damit auch an die Zwischen- und Abschlussprüfungen sowie an die gestreckten Abschlussprüfungen nehmen ständig zu. Im Seminar hast Du die Gelegenheit mehr über die Tätigkeit als Prüfer*in zu erfahren. Es gibt noch freie Plätze. Melde DICH jetzt an!
Termin 02.06. - 06.06.2025
Seminar-Nr.:  LS02325
Ort: IG Metall Bildungszentrum Lohr

 

Mehr Informationen zur Weiterbildung für Multiplikator*innen:

Nur durch ehrenamtliche Prüfer*innen ist es im Berufsbildungswesen möglich, über 300.000 Prüfungen in 35.000 Prüfungsausschüssen für rund 270 Ausbildungsberufe im Jahr durchzuführen. Die Prüfer*innentätigkeit ist eine verantwortungsvolle und interessante Aufgabe. Zum Start in die Aufgabe und zur Kompetenzstärkung laden wir alle Prüfer*innen der Ausbildung und solche, die es werden wollen, zu einem einwöchigen Seminar ein. Das kompakte Training vermittelt alle wichtigen Aspekte der Tätigkeit. Um qualitativ hochwertige Arbeit im Prüfungsausschuss zu leisten, ist es wichtig, dass sich aktive und interessierte Prüfer*innen mit den Anforderungen auseinandersetzen und ihre eigene ehrenamtliche Tätigkeit entsprechend reflektieren. Dies erfolgt im Seminar sowohl in Form theoretischer Erarbeitung rechtlicher Grundlagen und inhaltlicher Auseinandersetzung als auch am Beispiel guter Praxis.

 

Themen im Seminar "Prüf mit:

Prüfer*in werden Prüfer*in sein"

  • politischer und rechtlicher Rahmen der Prüfer*innentätigkeit
  • Anforderungen an Prüfer *innen und an die Prüfung
  • Rollenklärung und Selbstverständnis als Mitglied des Prüfungsausschusses
  • Aufgaben im Prüfungsausschuss
  • Schritte des Prüfungsprozesses
  • Einsatz verschiedener Prüfungsinstrumente
  • Bewertung von Prüfungen und Dokumentation des Prüfungsverlaufs
  • Erfahrungsaustausch zu den vorhandenen Betreuungsstrukturen und Überführung in die Praxis

 

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

 

 

Angemeldete Benutzer können hier ein Kommentar hinterlassen

Prüfen

Links und Zusatzinformationen
Freistellung: Bildungsurlaubsgesetz

Informationen

069 / 6693 - 2508

bildung@igmetall.de

 

 

 

 

Servicebereich