
Save the date | Neue Reihe der gelben Hand: Digitaler Austausch für ein starkes Miteinander am 03. Juni 2025 | 18.00 bis 20.00 Uhr
Wie geht es weiter mit dem Zusammenleben in der Arbeitswelt?
Es wird darüber geprochen, wie ein respektvolles und starkes Miteinander gelingen kann. Was brauchen wir, damit sich alle willkommen, sicher und wertgeschätzt fühlen? Und gleichzeitig fragen wir uns auch: Was gefährdet dieses Miteinander? Welche Dinge führen zu Spaltung, welche zur Ausgrenzung?
Die Referentinnen berichten aus der Forschung und aus dem betrieblichen Alltag der jungen Generation. Danach seid Ihr dran - mit Euren Fragen, Meinungen und Erfahrungen.
Mit diesem Austausch beginnt die neue Reihe "Digitaler Austausch für ein starkes Miteinander".
18:00 Uhr Begrüßung und Ankommen
18:05 Uhr Grußwort und Vorstellung des Projekts
Dr. Klaudia Tietze , Geschäftsführerin des Vereins
Mach' meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung,
gegen Rassismus e.V.
18:20 Uhr "Die Rolle von Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Spannungen"
Dr. Friederike Römer, DeZIM
18:45 Uhr "Zwischen Vielfalt und Spaltung Perspektiven aus dem betrieblichen
Alltag" Berfe Budak, Jugendsekretärin IG Metall
19:05 Uhr Gemeinsamer Austausch
Moderation: Sezen Dinç, Referentin des Vereins
Mach' meinen Kumpel nicht an! - für Gleichberechtigung,
gegen Rassismus e.V.