IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
WAP - Springe direkt:
Inhalt
     
SpeyerSchule49

Böckler Impuls Ausgabe 08/2016

Gemeinsam klüger

19.05.2016 Ι Wenn Schüler länger zusammen lernen, profitieren Kinder aus sozial schwächeren Familien - ohne dass den anderen Nachteile entstehen.

Dank Föderalismus und reformfreudiger Politiker zeichnet sich das deutsche Schulsystem durch üppige Vielfalt aus: Je nach Wohnort dauert es bis zum Abitur zwölf oder 13 Jahre, gibt es Haupt- und Realschulen oder Gemeinschaftsschulen, endet die Grundschule nach der vierten oder der sechsten Klasse, sind Empfehlungen für die weiterführende Schule verbindlich oder unverbindlich. Was insbesondere für Schüler und Eltern, die das Bundesland wechseln, oft lästig ist, hat aus wissenschaftlicher Sicht auch Vorteile. Denn Unterschiede und Änderungen bei den Schulstrukturen erleichtern es, deren Auswirkungen empirisch zu untersuchen. Theresa Büchler von der Universität Bremen hat sich mit der Frage beschäftigt, inwieweit institutionelle Strukturen des Bildungssystems die soziale Ungleichheit beeinflussen. Das Ergebnis: Wenn Kinder frühzeitig auf verschiedene Schulformen aufgeteilt werden, wirkt sich das kontraproduktiv aus. Das Gleiche gilt für verbindliche Lehrerempfehlungen.

 

Quelle: Destatis 2015

Angemeldete Benutzer können hier ein Kommentar hinterlassen

Schule & Arbeitswelt

Links und Zusatzinformationen
Quelle

Theresa Büchler: Schulstruktur und Bildungsungleichheit: Die Bedeutung von bundeslandspezifischen Unterschieden beim Übergang in die Sekundarstufe I für den Bildungserfolg, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 1/2016 (kostenpflichtig)

Boeckler_Stiftung
Servicebereich