IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
WAP - Springe direkt:
Inhalt
     
241203_IGM_Claim_Logo_RGB

WEIL DAS JETZT ZÄHLT!

Wer die Wahl hat, hat die Qual

06.02.2025 Ι In zweieinhalb Wochen ist es soweit: Am 23. Februar haben rund 60 Millionen Wahlberechtigte bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag die Chance die kommenden vier Jahre mitzugestalten. Ein Recht, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Denn jede Stimme zählt, wenn man die Zukunft mitgestalten will. WAP schaut kurz und knapp auf bildungspolitischen Themen der Parteien.

 

Doch Bildungsthemen allein sind noch nicht wahlentscheiden. Daher können wir uns vorstellen, dass sich für den einen oder die andere noch weitere Fragen stellen. Deshalb gibt es hier noch mehr Infos zu den Metall-Forderungen und den Vorhaben der Parteien:

  • Die Metallforderungen - Stärkung der Industrie, Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetze, verlässlich bezahlbare Energiepreise, eine Investitionsoffensive des Bundes und einen starken Sozialstaat. 
  • IG Metall Wahl-Metallometer - In welchen Fragen stimmst du mit den unterschiedlichen Parteiprogrammen und den Positionen der IG Metall überein? Mach den Test und klick dich durch die 11 Fragen. 
  • Der IG Metall WahlCheck - Bei welchen Punkten decken sich die Forderungen der IG Metall und der Parteiprogramme? Übersicht gibt unser Wahlcheck. 
  • Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung - Dieser wird heute in der Mittagszeit freigeschaltet. 


Nach der Wahl wissen wir dann zwar, wie die Stimmenverteilung im neuen Bundestag aussehen wird. Was wir nicht wissen: Wie die Inhalte des Koalitionsvertrags aussehen werden. Deshalb kommt es auch nach der Wahl noch auf uns alle an!

Am 15. März gehen wir beim Aktionstag in fünf Städten auf die Straße, um unsere Forderungen lautstark an die Politik zu richten. Dabei kommt es, wie bei der Wahl, auf jede Stimme an. Alle Einzelheiten zum Aktionstag und wie du teilnehmen kannst, erfährst du über deine Geschäftsstelle. Im Aktivenportal findest du darüber hinaus eine Präsentation und Plakate für den Aktionstag. 

 

Bildungspolitik

Links und Zusatzinformationen
Aktionstag_SharePic_Motiv_Faust_Koeln
Bildungspolitik im Fokus

Interviews zur Bundestagswahl mit den bildungspolitischen Sprecher*innen von den Kolleg*innen von ver.di

Servicebereich