
Mini-Beruf Industrieelektriker/in
Der zweijährige Anlernberuf Industrieelektriker fällt bei einer fachlichen Prüfung glatt durch
Wichtige Themen fehlen:
Bei der FR Betriebstechnik sind dies Qualifikationen, die in dem Beruf Elektroanlagenmonteur vorhanden sind, beispielsweise Einrichten und Abräumen der Montagestelle, Kommunikation und Abstimmung mit Kunden und anderen Gewerken, KVP, Materiallogistik, Überwachen von Fremdleistungen; d.h. es geht um Qualifikationen, die mit der Organisation der Auftragsabwicklung zusammenhängen. Außerdem geht es beim Ablagenbau nicht nur um Energieanlagen, sondern auch um Kommunikations- und Datennetze.
Bei der FR Geräte und Systeme fehlen die Ausbildungsinhalte, die mit für heutige Produktionsprozesse benötigt werden, wie beispielsweise Kommunikation und Abstimmung mit Supportprozessen sowie mit vor- und nachgelagerten Bereichen, Teilelogistik, Qualitätsmanagement, Verbesserungsprozesse, Produkt- und Prozessdatenmanagement, Freigabemanagement, Produktionssysteme.
Die Protagonisten des Berufes Industrieelektriker wollten offenbar "halbe Berufe" machen, die bei der Fortsetzung der Berufsausbildung angerechnet werden können. Der industrielle Anlagenbau und die industrielle Produktion sind aber zu wichtig, um sie mit diesem angedachten Anlernberuf zu bedienen.