IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
WAP - Springe direkt:
Inhalt
     
Unbenannt(11)

Betriebsräte als starke Innovationsmotoren

Interview mit BMW-Betriebsrat Bernhard Ebner | Werk Landshut | Ausbildung

14.05.2012 Ι

Bernhard Ebner ist ein wichtiger Betriebsrat bei BMW in Landshut. Er sagt: Leichte Autos verbrauchen weniger Kraftstoff und produzieren weniger Abgase. Fachkräfte, die solche Produkte bauen können, sind zunehmend gefragt. Deshalb ist er total engagiert beim Thema Leichtbau, eMob, Carbon und die dazugehörende Qualifizierung.

 

Die BMW Group hat bei Euch im Landshuter Komponentenwerk eine neue Fertigungsstätte für ultraleichte Carbonteile in Betrieb genommen. Unterstützt der Betriebsrat das Thema Verbundfasertechnologie?

Als Betriebsrat haben wir ein generell großes Interesse an Innovativen und zukunftsweisenden Technologien, da dies die Arbeitsplätze unserer Kolleginnen und Kollegen für die Zukunft attraktiv macht und sichert. Der Einzug einer neuen Technologie im Großserienbetrieb bringt aber auch große Veränderungs- und Qualifizierungsprozesse mit sich. In der Unterstützung und Beratung unserer Kolleginnen und Kollegen sehen wir als Betriebsräte unsere Hauptaufgabe. Aus diesem Grund, haben wir bei uns im BMW Werk Landshut mit der Standortleitung eine Rahmenvereinbarung namens "LA KompetenZ" (Landshuter Kompetenz entwickelt nachhaltige Zukunft) vereinbart, in der beschrieb ist, wie wir gemeinsam einen solchen Veränderungsprozess gestalten wollen. Wir beschäftigten uns in der Rahmenvereinbarung mit vier wesentlichen Inhalten 1. Personal, 2. Struktur, 3. Innovation und 4. Qualifikation. Zu letzterem Punkt konnten wir eine Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung unser Kolleginnen und Kollegen vereinbaren.

 

Wie reagiert die Berufsausbildung bei BMW in Landshut auf den Einzug des Carbonzeitalters?

Wir in Landshut können in punkto Carbonfertigung auf eine mehr jährige Serienproduktionserfahrung zurückblicken. Dies hatte zur Folge, dass wir bei unserem bisherigen Ausbildungsberuf des Verfahrensmechanikers für Kunststoff und Kautschuktechnik bereits zusätzliche Versetzungsstellen der Carbonserienfertigung eingeplant haben und somit wurden bereits frühzeitig zusätzliche Ausbildungsinhalte zur Faserverbundtechnologie an unsere Auszubildenden vermittelt. Durch die Neuordnung des Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik werden nun in der Fachrichtung Faserverbundtechnologie ein Großteil dieser bisher zusätzlich vermittelten Ausbildungsinhalte vermittelt.

 

Hat das Thema Leichtbau noch andere Facetten als Carbon?

Hier sehe ich als wesentliches Schlagwort den intelligenten Leichtbau/Mischbau. Dies bedeutet nichts anderes als, wo kann ich ein Material und/oder konstruktions bedingtes schweres Bauteil im Fahrzeug durch ein von den Anforderungen gleiches Bauteil jedoch aus einem anderen Material und oder durch einen neuen Konstruktionsansatz ersetzen und leichter machen. Da dies aufgrund der verschieden Anforderungen an die einzelnen Bauteile im Fahrzeug aus verschiedenen Materialien erfolgen wird, spricht man hier unter anderem vom intelligenten Leichtbau/Mischbau. Somit werden wir es nicht nur mit Carbon als Material zu tun haben, sondern vor allem auch im Bereich der Leichtmetallgusstechnologien einen großen Beitrag zum intelligenten Leichtbau/Mischbau erleben.

 

Bist du mit dem neuen Berufsbild zufrieden?

Ja natürlich, denn nun können wir unsere Auszubildenden mit der richtigen Fachrichtung in einer vor allem für BMW wichtigen Zukunftstechnologie ausbilden.

 

Wie stellt ihr die Ausbilder für die neuen Anforderungen auf?

Durch unsere enge Verbundenheit zwischen dem Ausbilderteam und unseren Technologien, ist es uns von Anfang an gelungen, einen Wissenstransfer für neue Technologien und Prozesse zu gewährleisten. Dieser Austausch ermöglichte uns zum einen eine frühzeitige Integration von neuen Anforderungen an die gerade in der Ausbildung befindenden Auszubildenden. Und zum anderen, ist es gelungen unser Ausbilderteam durch theoretische Qualifizierung oder durch praktische Erfahrung immer am Puls der Zeit zu halten. Sie sind also fit, wenn wir neue Technologien zum Produktionseinsatz bringen.

Angemeldete Benutzer können hier ein Kommentar hinterlassen

Ausbildung

Links und Zusatzinformationen
Servicebereich