
BB-Virtuell | 29.04.2021 von 10:00 - 11:30 Uhr - VERSCHOBEN auf 06.05.2021
NEUES LERNEN IM BETRIEB
![]() |
![]() |
Thomas Habenicht Berufsbildungsexperte |
Antje Utecht Berufsbildungsexpertin |
Am Ende Ihrer Ausbildung sollen jungen Fachkräfte "Lern- und Arbeitstechniken sowie Methoden des selbstgesteuerten Lernens anwenden, digitale Lernmedien nutzen und Erfordernisse des lebensbegleitenden Lernens erkennen" können*. Wie wir dies in der Ausbildung umsetzen und digitale Lernprozesse im Betrieb initiieren können, wollen wir gemeinsam erarbeiten.
Moderation: Daniel Friedrich // IG Metall
* Neue Standardberufsbildposition in der Ausbildung: "Digitalisierte Arbeitswelt" vgl. auch HIER.
Service

WANN: 06.05.2021 von 10:00 - 11:30 Uhr
WO: ZOOM-Meeting
(Einwahl-Link wird kurz vor der Veranstaltung zugesendet)
ANMELDUNG: bis 04.05.2021 unter

Begleitend zu unserem Seminar, halten wir auf einer Online-Plattform (Moodle) noch mehr Praxisbeispiele, Austausch- möglichkeiten und Materialien für Dich bereit. Digital unterstützte Lernwege und
-methoden gemeinsam zu entdecken und in die eigene Ausbildungspraxis zu transferieren, das ist unser Ziel.
Mehr Infos gibt es direkt im Web-Seminar.