Handreichung für die Ausbildungspraxis
Berufsbildung 4.0 - Lernen im digitalen Wandel
Ja, sie hat sich gelohnt, die Bildungsreise Industrie 4.0 quer durch Deutschland. Wir wollten wissen, wie sich Trendsetter in der M+E-Industrie zum Stichwort Digitalisierung und Bildung aufstellen. Nachgefragt haben wir bei den Ausbildungsleitungen als auch bei den Interessenvertretern. Stopps gab es bei diesen fünf Unternehmen: Siemens in Berlin, Trumpf in Ditzingen, Maschinenfabrik Reinhausen in Regensburg, Phoenix Contact in Schieder und Volkswagen in Braunschweig.
In Reportagen, Interviews, Übersichten, Stichworten und Impressionen zur Technik wird gezeigt, was und wie vor Ort angepackt ist. Die Bildungsreise 4.0 quer durch Deutschland hat viele interessante Beispiele, die Impulsgeber sein können, sichtbar gemacht. Betriebsräte haben maßgeblichen Anteil daran, wenn die Digitalisierungs-Bildungsbilanz positiv ausfällt. Das alles macht Mut weiterhin auf die "Humanisierungsaktivisten" im Digitalisierungsprozess zu setzen.
In jedem Fall ist es wichtig, dass es den Betriebsräten und Jugend- und Auszubildendenvertretern gelingt, sich als zentrale Akteure für Industrie und Berufsbildung 4.0 aufzustellen. Dazu bedarf es eigener Ideen, Konzepte, persönlicher Kompetenz und natürlich Verhandlungsmacht. Kommen diese vier Faktoren zusammen, dann lassen sich die Humanisierungspotenziale auch durchsetzen.
Ob sich durch den anderen Technikeinsatz und eine veränderte Arbeitsorganisation im digitalisierten Unternehmen gute Bildung und gute Arbeit in der Breite durchsetzen lässt, ist vielfach noch nicht entschieden. Diesen Prozess müssen wir gestalten.
Trotz der Möglichkeiten und der Brisanz der Entwicklung: Bislang spielen "Industrie 4.0" und "Digitalisierung" nur in gut einem Drittel der Ausbildungsbetriebe eine Rolle. Anders formuliert: Über 65 % der befragten Verantwortlichen im Digitalisierungs-Monitor der Bertelsmann Stiftung erklären, dass die "Digitale Transformation" keine Bedeutung in ihrem Ausbildungsbetrieb haben.
Eine Befragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt, das gut zwei Drittel der Betriebsräte dem Einsatz von digitalen Geräten und Medien in der Aus- und Weiterbildung offen und unterstützend gegenüberstehen. Berufsbildung 4.0 scheitert also nicht an den Betriebsräten. Die fünf hier dargestellten Betriebsbeispiele sind so aufbereitet, dass sie gleichermaßen dem Bildungspersonal und den Interessenvertretungen zeigen, wie Industrie 4.0 in der Bildungspraxis anzupacken ist.
Die Broschüre ist erhältlich im IG Metall-Produktportal unter der Produkt-Nr.: 36349-65724, 0,00 EUR zzgl. Versand.