
Numerus Clausus-Check 2021/22
Weiterhin über 40% der Studiengänge mit NC
Nach Angaben des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) sind zum Wintersemester 2021/22 40,1% der Studiengänge zulassungsbeschränkt. 37,5% an Unis und 41,9% an Hochschulen. Auch trifft es 41,6% der Bachelorstudiengänge und 38,7% Master. Nach Aussage des CHE bleiben weiterhin große Unterschiede zwischen den verschiedenen Bundesländern. Insbesondere in den Stadtstaaten Hamburg und Berlin aber auch im Saarland sind vergleichsweise hohe NC-Quoten von 63 Prozent und höher zu finden, wohingegen in Mecklenburg-Vorpommern (19,8%),Thüringen, Rheinland-Pfalz, Brandenburg undSachsen-Anhalt jeweils deutlich unter 30 Prozent der Studiengänge zulassungsbeschränkt sind. Die Ergebnisse zeigen, dass es immer noch starke Unterschiede in der Balance von Angebot und Nachfrage zwischen verschiedenen Bundesländern, Hochschultypen, Abschlussarten und Fächergruppen gibt.
Das Fazit der Wissenschaftler: "Im Städte-Vergleich zeigen sich weiterhin recht deutliche Unterschiede. Größte Chancen auf einen Studienplatz in einer Hochschulstadt mit mehr als 50.000 Studierenden haben Bewerber*innen in Dortmund. Hier liegt die NC-Quote bei der diesjährigen Auswertung des CHE bei 23 Prozent. Die Höchstwerte unter allen Hochschulstädten mit mehr als 17.000 Studierenden haben Saarbrücken und Leipzig mit 65 bzw. 63 Prozent."
(Quelle: CHE)
Die komplette Studie des CHE steht kostenlos zum Download bereit. Hier nur einige Ergebnisse:
(Quelle: CHE | NUMERUS CLAUSUS AN DEUTSCHEN HOCHSCHULEN 2021/22, S. 6)
(Quelle: CHE | NUMERUS CLAUSUS AN DEUTSCHEN HOCHSCHULEN 2021/22, S. 9)