IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
WAP - Springe direkt:
Inhalt
     
Anerkennung_in_Deutschland_Punkteraster

Qualifizierte Zuwanderung

Steigende Anerkennungen auch in den Berufen der IG Metall

20.01.2020 Ι Das Verfahren zur Berufsanerkennung verbessert die Karrierechancen. Bei voller Gleichwertigkeit erhöht sich das Gehalt um durchschnittlich 860 Euro pro Monat. Weil die Anerkennung sich lohnt, ist das Interesse der Antragssteller entsprechend hoch.

Was regelt das Anerkennungsgesetz?

Das sogenannte Anerkennungsgesetz ist die Kurzform für das am 1. April 2012 in Kraft getretene Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen. Es regelt die Anerkennung ausländischer Qualifikationen für Berufe in der Zuständigkeit des Bundes. Die Länder haben ebenfalls Anerkennungsgesetze für die landesrechtlich geregelten Berufe wie beispielsweise Erzieher, Lehrer, Ingenieure und Architekten geschaffen.

 

Integration: Die Anerkennung beruflicher Qualifikationen fördert die Integration von Migrantinnen und Migranten in die Arbeitswelt und erschließt ihre Qualifikationspotenziale besser für den deutschen Arbeitsmarkt. Zugleich steht das Anerkennungsgesetz auch für die Wertschätzung der Lebensleistung von Migrantinnen und Migranten.

 

Welche aktuellen Entwicklungen gehen aus dem Bericht hervor?

Klar ist: Berufsanerkennung in Deutschland wird stark nachgefragt. Im Zeitraum vom Inkrafttreten des Gesetzes 2012 bis 2018 wurden fast 280.000 Anträge eingereicht: und zwar für bundes- und landesrechtliche Berufe sowie für Zeugnisbewertungen von Hochschulabschlüssen, die im Ausland erworben wurden. Diese hohe Gesamtzahl und die steigende Nachfrage zeigen die große Bedeutung des etablierten Prüfverfahrens für die Fachkräftesicherung in Deutschland.

 

 

Woher kommen die meisten Antragsteller?

Mit 70 Prozent stellen Anträge für Berufsabschlüsse aus Drittstaaten derzeit den größten Anteil der Anträge auf Berufsanerkennung dar. 2012 bis 2015 standen vorwiegend noch Anträge zu EU-Abschlüssen im Mittelpunkt. 2018 lag der Anteil der Anträge von Menschen, die noch nicht in Deutschland leben, bei 20 Prozent. Berufsanerkennung wird also immer öfter als Türöffner für gezielte Fachkräftezuwanderung genutzt. An der Spitze der häufigsten Herkunftsländer stehen Bosnien und Herzegowina, Serbien und die Philippinen.

 

(Quelle: BMBF)

Angemeldete Benutzer können hier ein Kommentar hinterlassen
Timo Gayer Ι 10.02.2021
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse steigert die Beschäftigungschancen um 25 %
Das IAB zeigt in einer aktuellen Studie auf, dass Beschäftigungschancen von Einwander*innen nach einem Jahr um 17 Prozentpunkte und nach drei Jahren um 25 Prozentpunkte höher sind als im Vergleich zu Personen, die keine Anerkennung ihres Berufsabschlusses beantragt haben. Mehr auf https://www.iab.de/751/section.aspx/2427

Ausbildung

Links und Zusatzinformationen
Informationen zur Unterstützung geflüchteter Menschen
Integration_durch_Bildung___RC
Beratungsstellen
Anerkennung_in_Deutschland
Hotline (Mo.-Fr. | 9-15 Uhr)

+49 (0)30 181 511 11 

Servicebereich