IG Metall
„WAP” das Berufsbildungsportal
WAP - Springe direkt:
Inhalt
     
RUB-Talk

Die Akademie der Ruhr-Universität und die Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM laden ein zum RUB-Talk

Krieg, Klima und Krisen: Was bedeutet diese Zeitenwende?

30.09.2022 Ι Nach dem Erfolg derletzten Ringvorlesung "Wirtschaft, Arbeit und Leben mit und nach der Corona-Krise" geht die Veranstaltungsreihe Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM in eine zweite Runde. Dieses mal widmet sie sich den Herausforderungen in der sozial-ökologischen Transformation.

Der zunehmend sichtbar werdende Klimawandel, welcher eine ökologische Transformation unumgänglich macht, eine seit fast drei Jahren andauernde Pandemie, welche das soziale Zusammenleben und die Arbeitsbedingungen vieler Menschen verändert und schließlich ein Angriffskrieg in Europa, der die politische Situation in Deutschland und der Welt grundlegend verändert. Kurz gesagt: Die soziale, politische und ökologische aktuelle Situation stellt uns vor verschiedenste tiefgreifende Herausforderungen.

 

Die Veranstaltungsreihe fokussiert sich auf die Beschleunigung der sozial-ökologischen Transformation - gerade vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen im Kontext des Krieges in Europa. Zusätzlich wirken die Folgen eines sich verschärfenden Klimawandels und einer anhaltenden Pandemie als Brennglas auf ökonomische und soziale Phänomene und somit als eine Zangenkrise auf die Gesellschaft. Diese wird sich als Anlass für einen grundlegenden Richtungswechsel der ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklungen erweisen.

 

Die tiefe Zangenkrise bedarf sowohl einer historischen Einordnung, die mit einem Vergleich vorangegangener Jahrzehnte einhergeht, als auch der Fragestellung, wie es seitdem um die Transformationsfähigkeit, Resilienzorientierung und Ressourcennutzung in Deutschland steht. Unter diesen Umständen rücken ebenfalls Debatten um die Veränderungen für Beschäftigte, die Gestaltung ihrer Arbeitsbedingungen und mögliche (technische) Lösungsansätze aus der Krise in den Vordergrund.

 

Die Veranstaltungsreihe wird ab Oktober 2022 im zweiwöchentlichen Turnus, in der Regel donnerstags von 18:15 - 19:45 Uhr, stattfinden und ist über den YouTube-Kanal der Akademie frei zugänglich. Für die kostenfreie Teilnahme in der Akademie im O-Werk Bochum vor Ort, bitten die Veranstalter*innen um vorherige Anmeldung unter www.akademie.rub.de.

 

11.10.2022: "Historische Einordnung der Zangenkrise - zwischen Klimawandel, Corona-Pandemie und Krieg"
Am 11. Oktober bildet eine historische Einordnung der gegenwärtigen Zangenkrise durch Prof. Dr. Stefan Berger, Direktor des Instituts für soziale Bewegungen den Auftakt der Reihe, ergänzt durch einen Kommentar von Frau PD Dr. Kristin Platt vom Institut für Diaspora- und  Genozidforschung der RUB, ebenfalls vom Institut für Soziale Bewegungen der RUB. Einleitende Worte halten die Kanzlerin der Ruhr-Universität Bochum, Frau Dr. Christina Reinhardt und der Geschäftsführer der Akademie der RUB, Herr Dr. Yves Gensterblum.

 

27.10.2022: "Wie vulnerabel ist die deutsche Wirtschaft gegen ökologische Krisen?"
Am 27. Oktober erörtert Prof. Dr. Michael Roos Leiter des Lehrstuhls für Makroökonomie an der Ruhr-Universität Bochum in seinem  Vortrag die Vulnerabilität der deutschen Wirtschaft gegenüber ökonomischen und ökologischen Krisen. Im Mittelpunkt steht das Konzept  der Resilienz wirtschaftlicher Entwicklung. Der Vortrag wird vom Politikwissenschaftler Dr. Maik Bohne vom Centrum für  Umweltmanagement, Ressourcen und Energie (CURE) der RUB kommentiert.

 

10.11.2022: "Transformationen in der Automobilindustrie aus Perspektive der Betriebsräte und Sicht der Beschäftigten"
Am 10. November gewährt Dr. Stefan Henze, Betriebsratsvorsitzender der CARIAD SE, Automotive-Software-Tochter im Volkswagen-Konzern, einen Einblick in aktuelle Transformationsprozesse in der Automobilindustrie aus Perspektive der Betriebsräte und der Beschäftigten. Kommentator Prof. Dr. Thomas Haipeter vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen wird den Vortrag unter dem Aspekt der Arbeitspolitik im Kontext der digitalen Transformation ergänzen.

 

24.11.2022: "Transformative Lösungsansätze der Industrie am Beispiel neuer Produktions- und Geschäftsmodelle"
Am 24. November erläutert Frau Dr.-Ing. Antonia Weirich vom Lehrstuhl für Produktionssysteme der RUB am Beispiel neuer Produktions- und Geschäftsmodelle, mit welchen Lösungsansätzen die Forschung der Ingenieurswissenschaften auf die Zangenkrise reagiert. Ergänzt wird der Vortrag mit der Vorstellung flexibler Arbeitsmodelle wie New Work durch Dr. Claudia Niewerth von der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM.

 

08.12.2022: "Energieversorgung Deutschlands vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges"
Am 08. Dezember geht es um die Energieversorgung Deutschlands vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges. Vortragender ist Prof. Dr. Andreas Löschel, Inhaber des Lehrstuhls Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit an der RUB. Ein Kommentar von Sabrina Glanz, wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie/Arbeit, Wirtschaft und Wohlfahrt soll den Blick auf die Veränderungen des Arbeitsmarktes und sich dadurch möglicherweise ergebende soziale Risiken weiten.

 

12.01.2023: "Insourcing anstatt Auslagerungen - Transformation grenzüberschreitender Lieferketten?"
Am 12. Januar 2023 stellt Prof. Dr. Markus Hertwig, Lehrstuhlinhaber für Soziologie der digitalen Transformation am Institut für Arbeitswissenschaften der RUB, in seinem Vortrag die Transformation von grenzüberschreitenden Wertschöpfungsketten in der Krise dar und fragt nach aktuellen Strategien der Rückverlagerungen von Produktion aus dem Ausland zurück in die Bundesrepublik. Prof. Dr. Margit Fauser, Professorin für Soziologie/Transnationalisierung, Migration und Arbeit an der RUB richtet den Blick auf Prozesse grenzüberschreitender Mobilität sowie die damit einhergehende Transformation von Arbeit.

 

26.01.2023: "Zeitenwende - Herausforderungen für Arbeit und Wirtschaft"
Am 26. Januar schließt Prof. Dr. Manfred Wannöffel von der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM die Vortragsreihe mit dem Konzept der "Zeitenwende" und fragt nach spezifischen gesellschaftlichen Herausforderungen im Kontext von steigenden Belastungen durch die Klimakrise einerseits und dem rasanten Anstieg der Lebenserhaltungskosten andererseits. Kommentatorin Greta Ontrup, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie der Ruhr-Universität Bochum, rundet den Veranstaltungsabend ab.

 

02.02.2023: "Podiumsdiskussion mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter*innen"
Am 02. Februar 2023 findet die abschließende Podiumsdiskussion statt, bei der alle Referierenden noch einmal die Möglichkeit haben, ihren inhaltlichen Standpunkt zu vertreten und zusammen mit allen Teilnehmer*innen zu diskutieren. Weitere Podiumsgäste sind Frau Christiane Benner, zweite Vorsitzende der IG Metall und Herr Arndt G. Kirchhoff, Präsident des Arbeitgeberverband Metall NRW. Moderiert wird der Abend von Prof. Dr. Manfred Wannöffel und Dr. Yves Gensterblum.

Angemeldete Benutzer können hier ein Kommentar hinterlassen

Hochschulpolitik

Links und Zusatzinformationen
GAS_RUB-IGM
Weitere Informationen, Anmeldung und Kontakt
Information_Pixel_Fotolia_120

Holger U. Nord

www.akademie.rub.de

Tel. 0234 / 32-21088


Lara Obereiner

www.rubigm.ruhr-uni-bochum.de

Tel. 0234 / 32-26899

Servicebereich