Inhalt

Technische/r Produktdesigner/in
Dritter Lernort
10.04.2017 Ι
So einfach kann lernen und Prüfungsvorbereitung sein! Die Lernplattform für Technische Produktdesigner bietet kostenfreie Angebote für Azubis, Ausbilder und Berufsschullehrer - egal ob eine Prüfung ansteht oder Lerninhalte aufgefrischt werden sollen.
Das Forschungsprojekt " E-Learning in der dualen Berufsausbildung " will zur bundesweiten Verbesserung der Qualität dualer Ausbildungsgänge beitragen. Es geht hier insbesondere auf den Ausbildungsberuf Technischer Produktdesigner ein. Mittels der E-Learning Plattform "Dritter Lernort" wird ein zusätzlicher und eigenständiger Lern- und Lehrraum für Auszubildende, Berufsschullehrer und Ausbilder in den Betrieben geschaffen mit...
- exklusive und kostenlose Lerninhalte
inkl. Prüfungsvorbereitung auf die Teil 1 - Prüfung - zeit- und ortsunabhängiges Lernmöglichkeiten
- verschiedenen Lerinstrumenten für unterschiedliche Lerntypen
Beliebte Kurse:
Besondere Angebote:
Angemeldete Benutzer können hier ein Kommentar hinterlassen
Claus Drewes Ι 19.04.2017
-
Teile den Standpunkt und die Kritik von Kollegin Sandra Henjes-Winter vollumfänglich! Klare Kante, sehr gute Analyse. Kompliment und weiter so!!
Timo Gayer Ι 18.04.2017
Dritter Lernort - eiskalt erwischt
Liebe Sandra,
der Gedanke dahinter war das Aufzeigen guter Beispiele Lehr- und Lernmöglichkeiten vor Ort zu unterstützen. Nicht sie zu ersetzen. So zielt das Angebot auch explizit auf Lehrende, die Ihren Unterricht z.B. mit 3D-Druckern bereichern wollen.
Deine Kritik an den marktorientierten Vorstößen von Ausbildungs- und Umschulungsanbietern ist aus meiner Betrachtung weithin zu teilen. Im Bereich der Hochschulen kann dies aus meinem Verständnis jedoch nicht pauschalisiert werden. Ein Beispiel hierfür: Sehen wir uns die Möglichkeiten beruflich qualifizierter Kolleginnen und Kollegen (ohne schulisch erworbene Hochschulreife) an, ein Studium aufzunehmen, fallen insbesondere die Zahlen in NRW auf. Hier gab es 2015 rund 19.300 Studierenden aus dieser Gruppe, wozu die FernUniversität in Hagen einen erheblichen Beitrag leistet.
Setze ich wiederum unsere bildungspolitischen Maßstäbe an, ist m.E. zu bekräftigen, dass Digitalisierung im Bildungsbereich dem Prinzip der sozialpartnerschaftlichen Mitgestaltung nachkommen muss. Hier gibt es je nach Bildungsbereich noch sehr viel Luft nach oben.