Inhalt
Glossar
A Ι B Ι C Ι D Ι E Ι F Ι G Ι H Ι I Ι J Ι K Ι L Ι M Ι N Ι O Ι P Ι Q Ι R Ι S Ι T Ι U Ι V Ι W Ι X Ι Y Ι Z
Lernendes Unternehmen
Definitorisch ist das lernende Unternehmen als ein ökonomisch begründetes Organisationssystem aufzufassen, das zwischen Mitarbeitern, Gruppen und der Gesamtorganisation kontinuierliche Lern- und Wissensprozesse ermöglicht. Es zeichnet sich durch flache Hierarchien, Dezentralisierung sowie Gruppen- und Projektorganisation aus. Häufig wird es synonym zum Begriff "Lernende Organisation" verwandt.
Aus der Sicht der Berufsbildung definieren sechs Dimensionen ein lernendes Unternehmen:
- Lernen erhält eine strategische Bedeutung zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit (ökonomische Dimension);
- Arbeit ist ganzheitlich, fordert und fördert Lernen zugleich (arbeitsorganisatorisch-qualifikatorische Dimension);
- Unternehmensziele und Visionen werden gemeinsam verfolgt, jeder Mitarbeiter ist zugleich Lernender und Lehrender (unternehmenskulturelle Dimension);
- Lernen im Prozess der Arbeit nimmt zu, Lernorte und Lernortkombinationen werden pluraler (lernorganisatorische Dimension);
- instruktionistisches Lernen wird um konstruktivistisches Lernen erweitert, erfahrungsbezogene und organisierte Lernprozesse werden verbunden (lerntheoretische Dimension);
- neue Lernformen und Lernkonzepte entstehen (didaktisch-methodische Dimension).