Inhalt

Nominiert für den Betriebsräte-Preis 2020
Digitales Lernen bei Bosch
21.09.2020 Ι
Die Nominierten stehen fest: Drei Projekte aus dem Bereich der IG Metall haben es in die Endrunde des "Deutschen Betriebsrätepreis 2020" geschafft, mit dem die Fachzeitschrift "Arbeitsrecht im Betrieb" (AIB) Betriebsräte für vorbildliche Arbeit auszeichnet. Mit dabei sind die Kolleg*innen von Bosch: mehr...

Jetzt für den Betriebsräte-Corona-Preis 2020 bewerben!
Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie
10.06.2020 Ι
Der Deutsche Betriebsräte-Preis 2020 sucht spontan Projekte, denen die Corona-Krise ihren Stempel aufgedrückt hat. Mitmachen können all jene Gremien, die in den letzten Wochen schnell gute Lösungen initiiert haben, um die Folgen der Pandemie für die Beschäftigten abzufedern. mehr...

Handlungshilfe für Bildungsaktive in den Betrieben
Reform des Berufsbildungsgesetzes
20.04.2020 Ι
Seit 1969 bildet das Berufsbildungsgesetz die gesetzliche Grundlage für die duale Berufsausbildung sowie die berufliche Fortbildung in Deutschland. Ein fester Bestandteil ist seitdem auch die gewerkschaftliche Mitbestimmung in der beruflichen Bildung. Es ist damit auch in der reformierten Fassung für Auszubildende und Ausbilder*innen, für Prüfende sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Betriebsräte ein ständiger und wichtiger Begleiter. mehr...

15. Fachtagung für Aktive in der beruflichen Bildung
WIR MACHEN AUSBILDUNG - mitbestimmt und attraktiv
12.03.2020 Ι
Mit der 15. Fachtagung wollen wir Impulse geben und Ideen gemeinsam entwickeln, wie Aus- und Weiterbildung attraktiv gestaltet und mitbestimmt werden kann. Leitfragen sind für uns u.a.: Wie begeistert man Jugendliche für das duale System? Wie können wir Ausbilder*innen unterstützen? Wie kann man mit systematischer Personalplanung personellen Krisen vorbeugen? mehr...

DENK-doch-MAL über lebensbegleitendes Lernen nach
Braucht Weiterbildung ein neues Narrativ?
09.01.2020 Ι
WAP wünscht allen Leserinnen und Lesern noch ein gutes neues Jahr 2020 und läutet dies mit der aktuellen Ausgabe des online-Magazins DENK-doch-MAL ein. Die DDM-Ausgabe widmet sich dem Thema Weiterbildung. mehr...

Infodienst BerufsBildung Aktuell | Dezember 2019
FEST IM BLICK: Zukunftsfähige Berufsbildung
19.12.2019 Ι
"Ausbildung und Studium fit machen für die Arbeitswelt von morgen, passgenaue Möglichkeiten zur Weiterbildung für alle schaffen - das sind unsere Kernforderungen in der Qualifizierungspolitik nach dem Gewerkschaftstag 2019." So Hans-Jürgen Urban in der aktuellen Ausgabe von BBAktuell. mehr...

Stärke und Schwäche der beruflichen Weiterbildung
Das Bildungspersonal
10.12.2019 Ι
Einst als vierte Säule des Bildungssystems ausgerufen, war der Weiterbildung viele Jahre eine stiefmütterliche Behandlung seitens der Politik beschieden. Im Zuge der digitalen Transformation und dem dadurch prognostizierten Wandel von Berufsprofilen und Qualifikationsanforderungen rückt dieser Bildungsbereich nun stärker in den Fokus. mehr...