Inhalt
Ein Thesenpapier
Digitalisierung der Arbeitswelt - Herausforderungen für die Berufsbildung
16.06.2016 Ι
Bei der Digitalisierung handelt es sich um einen widersprüchlichen Prozess. Zum einen ist sie eine Rationalisierungsstrategie und -vision mit beträchtlichen Risiken für Beschäftigung, Entgelte und Arbeitsbedingungen. Zum anderen wohnt der Digitalisierung ein Potenzial der Humanisierung inne, das der Beseitigung gesundheitsverschleißender und dequalifizierender und der Schaffung anspruchsvoller und lernförderlicher Arbeit dienlich sein kann. mehr...
Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, et al:
Industrie 4.0 - Qualifizierung 2025
18.05.2016 Ι
Aus dem Vorwort: "Im Zentrum von Industrie 4.0 steht - trotz zunehmender
Automatisierung - der Mensch.
Denn ohne qualifizierte Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter wird es nicht gelingen, die Technologiefuhrerschaft
des Maschinen- und Anlagenbaus
und dessen fuhrende Position auf den internationalen
Markten nachhaltig zu behaupten.
Industrie 4.0 stellt neue Anforderungen an die
Beschaftigten - durch neue Technologien, neue
Organisationsformen und Arbeitsablaufe. mehr...
Prof. Dr. Georg Spöttl, et al:
Industrie 4.0 - Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildung in der M+E Industrie
27.04.2016 Ι
Aus dem Vorwort: "Auf dem Weg zu Industrie 4.0 [...] ändern sich die Anforderungen an die Unternehmen wie an jeden einzelnen Arbeitnehmer. Daher sind passgenaue Ausbildungskonzepte und Qualifizierungsmaßnahmen heute und auch in Zukunft von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund möchte ich Prof. Dr. Dr. h. c. Spöttl und seinem Team sowie allen an der Studie beteiligten Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und den der beruflichen Aus- und Weiterbildung nahestehenden Institutionen für ihr engagiertes Mitwirken an dieser zukunftsweisenden Untersuchung danken.
mehr...
Prof. Dr. Sabine Pfeiffer:
Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Aus- und Weiterbildung
29.05.2015 Ι
Vertiefungspapier im Aufrag des Institut für Technikfolgenabschätzung (ITA) mehr...