Inhalt

50.000 Ausbildungsplätze verschwunden
Ohne Auszubildende fehlen uns die Fachkräfte von morgen
19.01.2023 Ι
Die neuesten Ausbildungszahlen zeigen, wie schlecht es um die Zukunft der dualen Ausbildung steht. Das muss sich ändern! mehr...

DGB-Vorschläge für eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie
Schluss mit Warteschleife.
16.09.2022 Ι
Der DGB fordert eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie, die allen Jugendlichen den Weg zu einem Berufsabschluss öffnet und dabei die Betriebe nicht aus der Verantwortung entlässt. Das aktuelle Positionspapier ist ein Gesamtkonzept aus Übergangsmanagement zwischen Schule und Beruf, qualitativer und finanzieller Ausbildungsförderung der Betriebe und einer bedarfsabhängigen außerbetrieblichen Ausbildung. mehr...

Ausbildungsreport 2022 der DGB-Jugend
Mängel in Ausbildung und Berufsorientierung
13.09.2022 Ι
Fast jeder dritte Azubi macht Überstunden, viele müssen Aufgaben erledigen, die nichts mit der Ausbildung zu tun haben, die Betreuung durch die Ausbilder ist oft mangelhaft - das sind nur drei Ergebnisse des neuen Ausbildungsreports der DGB-Jugend, der Ende August in Berlin vorgestellt wurde. mehr...

Ausbildungspersonal fit machen für die Zukunft
MIKA-CAMPUS gestartet
10.08.2022 Ι
Das BIBB erweitert sein Weiterbildungsangebot für das betriebliche Ausbildungspersonal. Ab sofort steht der MIKA-CAMPUS online und kostenfrei zur Verfügung. mehr...

Maloche und Malibu | Folge 5
Ausbildung nur noch mit Abi?
03.08.2022 Ι
Luis hatte nach dem Abi die Qual der Wahl - Ausbildung oder Studium. Im Gegensatz zu den meisten seiner Mitschülerinnen und Mitschüler entschied er sich für eine Ausbildung. Papa, Onkel und Opa können stolz sein, dass nun auch die nächste Generation beim Opel schafft. Während Luis sich es aussuchen konnte, ist es für Haupt- und Realschüler*innen deutlich schwerer den Wunschausbildungsplatz zu bekommen. Woran das liegt und was man dagegen machen kann, fragen Jacqueline und Christoph die Bundesjungensekretärin der IG Metall, Steffi Holtz. mehr...

Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung mahnt im Durchfechter-Podcast
"Wir stehen vor einer Fachkräftekatastrophe"
22.07.2022 Ι
"Handwerk und Berufsausbildung sind im Zuge der Akademisierung aus dem gesellschaftlichen Fokus gerutscht. Die Wertschätzung für beides bröckelt seit Jahren. Friedrich Hubert Esser stemmt sich dagegen. Im Durchfechter-Podcast räumt er mit Klischees rund um die Handwerksberufe auf. Und warnt vor einem katastrophalen Fachkräftemangel." mehr...

RATGEBER AUSLANDSPRAKTIKUM
In der Ausbildung ins Ausland
21.07.2022 Ι
Während der Ausbildung im Ausland arbeiten - geht so was? Klar geht das, bis zu drei Monate. Und es wird sogar gefördert. Wir erklären, wie es funktioniert und was dabei zu beachten ist. mehr...