Inhalt
|<
<<... 3 4 5 >>
>|
| 43 Treffer
|
pro Seite:
10 |
20 |
50 |
-
01.03.2019
Tagesordnung
PDF (94 KB)
) Nationale Weiterbildungsstrategie (Thomas)
b) Enquete-Kommission Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Angela)
c) Hauptausschuss-AG: Standardberufsbildposition (Frank)
d) Ausbildungsbilanz 2018 (Anke)
e) IT-Neuordnung (Angela)
f) Update
-
28.02.2019
Argumente Heft Februar 2019
PDF (881 KB)
Ausgabe Februar 2019
ARGUMENTE
Auf dem Prüfstand: die bildungspolitischen
Vereinbarungen der Bundesregierung
Bewertungen des Wissenschaftlichen Beraterkreises
auf einen Blick:
Trotz wichtiger Vereinbarungen im Einzelnen ist in der Bil-
dungspolitik der Bundesregierung eine „Reform aus einem
Guss“ nicht erkennbar. Wichtige Vorhaben sind nicht ausrei-
chend oder gar nicht mit fina
-
06.12.2018
TOP 2+7
PDF (1041 KB)
, Neuordnung IT-Berufe
Anstrengend
• Uneinigkeit der Arbeitgeber
• Zeitaspekt
• „Bull-Shit-Bingo“
14.11.2018 11
15.11.2018
TOP 7
…Enquete-Kommission
„Berufsbildung“
15.11.2018 12
„Berufsbildung in der digitalen
-
06.11.2018
Deutscher BUndestag: Enquete-Kommission Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt
Persönlichkeitsentwicklung für Fachkräfte bedeutend
06.11.2018 Ι
Die Enquete-Kommission Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt nimmt langsam Fahrt auf. In ihrer Sitzung am Montag
-
28.09.2018
Deutscher Bundestag: Enquete-Kommission Berufliche Bildung konstituiert
IG Metall-Betriebsrätin von Airbus arbeitet als Sachverständige mit
28.09.2018 Ι
Die neue Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" hat ihre Arbeit aufgenommen. Angela
-
28.06.2018
Deutscher Bundestag
Enquete zu »Beruflicher Bildung« wird eingesetzt
28.06.2018 Ι
Die Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und Die Linke wollen eine Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" einsetzen
-
02.02.2018
Koalitionsverhandlungen
, von bundes- und landesrechtlicher Fortbildung sowie von Kammerregelungen in den Blick zu nehmen.
Enquete-Kommission des Bundestags
Die Kommission soll sich mit der Stärkung der beruflichen Bildung zur Sicherung des Fachkräftebedarfs
-
30.01.2017
Berufs-Bildungs-Perspektiven 2017
PDF (1534 KB)
Gute Arbeit braucht gute Weiterbildung
-
28.11.2013
Koalitionsvertrag 2013
PDF (971 KB)
der
Wachstum, Innovation und Wohlstand 15
Bürgerinnen und Bürger ausrichten und führen daher einen Dialog mit ihnen über ihr
Verständnis von Lebensqualität durch. Die vorliegenden Gutachten und Indikatoren-
systeme, z. B. der entsprechenden Enquete
-
20.03.2013
TOP 5
PDF (660 KB)
Sitzungen des Bildungsausschusses der IG Metall
|
|<
<<... 3 4 5 >>
>|
| 43 Treffer
|
pro Seite:
10 |
20 |
50 |
Links und Zusatzinformationen
Suche