

Die Schnittstelle | Wintersemester 2020/21
Per Mausklick zum Bachelor

IAB Veranstaltung 10.12.2020 von 15.00 - 16:30 Uhr | Wissenschaft trifft Praxis
Kurzarbeit und Weiterbildung

Kurzarbeit und Qualifizierung verbinden
Neues Gesetz bringt Sicherheit und Perspektiven

BB-Virtuell | WEB-SEMINARE für Aktive in der beruflichen Bildung
BerufsBildung-Virtuell geht in die nächste Runde

Infodienst BerufsBildung Aktuell | 2020/03
AUSBILDUNG & QUALIFIZIERUNG - Bildung im Krisenmodus

IG METALL-VORSTAND EMPFIEHLT TARIFFORDERUNG
Tarifliche Verbesserung der Ausbildung - auch für Dual Studierende

Informationen zum Bundesprogramm - Ausbildungsplätze sichern
UPDATE: Zweite Förderrichtlinie auf den Weg gebracht!
Bildungspolitik

Die Ausbildung wird in den kommenden Wochen und Monaten voraussichtlich eher selten weiterlaufen wie bisher. Viele Betriebe haben bereits Kurzarbeit angemeldet und für einige geht es schon heute um das wirtschaftliche Überleben. Auch hier gibt das BBiG den rechtlichen Rahmen für die ordnungsgemäße Durchführung der Ausbildung vor. Die aktuelle Corona-Krise darf nicht dazu genutzt werden, Verschlechterungen zu Lasten der Auszubildenden durchzusetzen. Überlegungen des Gesetzgebers, das BBiG so zu ändern, dass Auszubildende vom ersten Tag an und mit nur 60 Prozent ihrer Ausbildungsvergütung in Kurzarbeit geschickt werden können, lehnt die IG Metall ab!
Hans-Jürgen Urban,
für Bildungs- und Qualifizierungspolitik zuständiges, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall.
