-
25.05.2023
Die digitaliserte Arbeitswelt
PDF (1142 KB)
HANDLUNGSFELD
1 Bericht der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“, Drucksache 19/30950 vom 09.05.2021,
https://dserver.bundestag.de/btd/19/309/1930950.pdf, geladen am 24.06.2021
Die Digitalisierung ist in aller Munde
-
14.11.2022
TOP 6 Studie: Evaluation der modernisierten M+E-Berufe
PDF (2894 KB)
Evaluation der modernisierten M+E-Berufe
Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt und
Umsetzung in der Berufsbildung
Ergebnisbericht und Handlungsempfehlungen
Bremen, Hannover, Köln, Schwäbisch-Gmünd, 23. Februar 2022
Studie
Instit
-
12.07.2022
DGB-Broschüre zu den Ergebnissen der Enquete-Kommission
Wegweiser für die berufliche Bildung
12.07.2022 Ι
Nach fast drei Jahren hat die Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" ihre Arbeit abgeschlossen und stellte
-
12.04.2022
MOBILITÄT in der Ausbildung, BBaktuell_04_2022
PDF (4827 KB)
++ Mobilität und Solidarität ++ Ausbildung Weltweit ++ Mobile Ausbildung ++ Soziale Mobilität ++ Qualifizierung für die Mobilität der Zukunft ++
-
31.08.2021
Entwicklungsperspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der künftigen Arbeitswelt
Gewerkschaftliche Enquete-Sachverständige positionieren sich zu den Ergebnissen
31.08.2021 Ι
Im Juni 2018 hat der Deutsche Bundestag die Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen
-
24.08.2021
Zusammenfassung Enquete BB.pdf
PDF (209 KB)
Seite 1 von 8
Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages
„Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“
- Ergebnisse aus gewerkschaftlicher
-
09.07.2021
Deine Stimme für gute Bildung, BBaktuell Juli 2021
PDF (3343 KB)
++ Gute Bildung ++ Parteiprogramme ++ Neustart für das BAföG ++ zukunftsfähige Berufsbildung ++ Ausbildungspersonal im Fokus ++
-
22.06.2021
Enquete-Kommission beim Bundestag legt Abschlussbericht vor
Entwicklungsperspektiven der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der künftigen Arbeitswelt
22.06.2021 Ι
Im Juni 2018 hat der Deutsche Bundestag die Enquete-Kommission "Berufliche Bildung
-
16.06.2021
Save the Date | Fachgespräch / Live-Übertragung am 22.06.2021 von 13:00 bis 15:30 Uhr
Livestream (www.bundestag.de) übertragen. Die Journalistin Andrea Lindner moderiert die Veranstaltung. Sie wird mit sachverständigen und parlamentarischen Mitgliedern der Enquete-Kommission über die fast dreijährige Arbeit des Gremiums ins Gespräch kommen
-
14.04.2021
TOP 4 - Enquete - Schaubild
PDF (171 KB)
der
„Gesamt-Enquete“
Von der Erarbeitung der Positionen zum Bericht
-
12.04.2021
Tagesordnung BA März 2021
PDF (114 KB)
Gesetzgebung: IHK-Gesetz, HwO
- Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der Digitalen
Arbeitswelt“ des Deutschen Bundestag zu Berufsbildung
- Nationale Weiterbildungsstrategie
- Transformation in der Automobilindustrie: betriebliche und
regionale
-
05.11.2020
TOP 6 - Zwischenbilanz_ Enquete_Kommission_Berufliche Bildung
PDF (121 KB)
Enquete_Kommission
-
05.11.2020
BA_TOP November 2020.pdf
PDF (145 KB)
Tagesordnung Bildungsausschuss
-
08.10.2020
GEW-Broschüre - Gesellschaft digital?
PDF (546 KB)
Gesellschaft digital?
Gesellschaft digital?
Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft, Bildung und Unterricht
www.gew.de/digital
Gewerkschaft
Erziehung und Wissenschaft
Informationen zur Autor*innen
Prof. Dr. Stefan Aufenanger hält derzeit eine Seniorforschungsprofessur an der Universität Mainz inne.
Vor dem Ruhestand war er dort Professor für Erzi
-
01.10.2020
Tagung_Aufgabenersteller_Tagesordnung
11_24.11.2020_06B117178A73FD0550344F5DEA617A03F03BC301.PDF (165 KB)
-
11.09.2020
Denk-doch-Mal.de | Ausgabe 03-20
für Schulabgänger*innen und die Wahl ihres Weges in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt geht. Das Thema hat auch einen großen Stellenwert in einer Reihe von zentralen Gremien, die sich mit der Zukunft der beruflichen Bildung befassen. Genannt seien z.B. die Enquete
-
27.04.2020
TOP 9 - Enquete-Kommission berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt
PDF (1021 KB)
GEW
TOP 9)
Aktuelle Entwicklungen und
Arbeitsschwerpunkte 2020 in der Enquete-
Kommission des Bundestages
„Berufliche Bildung in der digitalen
Arbeitswelt
-
20.04.2020
Broschüre _Reform des Berufsbildungsgesetzes
PDF (2578 KB)
Handlungshilfe für Bildungsaktive in den Betrieben
-
20.04.2020
Webtalks in der Coronakrise
, Direktorin am Soziologischen Forschungsinstitut an der Universität Göttingen (SOFI), Dr. Florian Butollo : Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Mitglied der Enquete-Kommission "Künstliche Intelligenz
-
13.03.2020
Einladung Feb 2020
PDF (122 KB)
Abendessen ab 19Uhr
Freitag, 28. Februar 2020 - 9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
Top 9 Enquete-Kommission berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt
Einführung: Antje Utecht
Referenten: Angela Kennecke
Material
-
19.12.2019
2019_04 - BBaktuell (GT, BBiG, Digital)
PDF (6274 KB)
++ Gewerkschaftstag 2019 ++ Licht und Schatten im BBiG ++ Systemwandel im Prüfungswesen ++ Ringen um Regelungen im dualen Studium ++ Komm, wir machen Tarif ++ Digital und vernetzt ++ Prüferschulungen 2020 ++
-
19.12.2019
Fest im Blick: Zukunftsfähige Berufsbildung, Berufsbildung aktuell, Dezember 2019
PDF (6274 KB)
++ Gewerkschaftstag 2019 ++ Licht und Schatten im BBiG ++ Systemwandel im Prüfungswesen ++ Ringen um Regelungen im dualen Studium ++ Komm, wir machen Tarif ++ Digital und vernetzt ++ Prüferschulungen 2020 ++
-
19.11.2019
TOP 6 c - Enquete-Kommission
PDF (1164 KB)
Kurz-Anleitung PowerPoint
1
TOP 6 c)
Enquete-Kommission des Bundestages
„Berufliche Bildung in der digitalen
Arbeitswelt“
Angela Kennecke und Antje Utecht
-
06.11.2019
TOP 4 - BBiG - Erste Bewertung
PDF (303 KB)
geregelt.
Übernahme, Qualität der Ausbildung, Ausbildungspersonal
Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 7
Nach der Reform ist vor der Reform
Enquete-Kommission berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt: Unsere
Vorschläge
-
06.11.2019
Einladung Oktober 2019
PDF (95 KB)
und aus den Bezirken (Teil 1)
a) Bericht laufende Ordnungsverfahren (Ressort AQQ)
b) Nationale Weiterbildungsstrategie (Thomas R.)
c) Enquete-Kommission Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Angela)
d) Hauptausschuss-AG: Standardberufsbildposition
-
01.11.2019
Fachliche Einschätzung der BBiG-Reform (Kurzpräsentation)
PPTX (1722 KB)
Überblick zu der BBiG-Reform als Powerpointpräsentation
-
11.06.2019
Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt"
geworden, doch weg sind sie noch nicht. Grund genug für die Enquete sich dem Thema zu widmen.
Vorweg lässt sich erwähnen, dass der Erfolg der IG Metall mit dem agilen Verfahren in den M+E Berufen ein wesentlicher Aspekt
-
07.06.2019
Gute Praxis für Dual Studierende
05.2019)_65A6F8153C9F4D60238AC94C7A25786130E4772F.PDF (2355 KB)
-
03.04.2019
Enquete-Kommission Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt
Wie WIR uns einbringen!
03.04.2019 Ι
Neben den Sitzungen der gesamten Enquete-Kommission gibt es aktuell drei Projektgruppen. Eine zu den "Herausforderungen der Digitalisierung der beruflichen Bildung
-
01.03.2019
TOP 5 b e f
PDF (687 KB)
aus dem Ressort und
aus den Bezirken
b) Enquete-Kommission Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Angela)
c+d) …
e) IT-Neuordnung (Angela)
f) Update zu Prozessmanager vernetzte Industrie
26.02.2019 2IGM Bildungsausschuss, Sitzung am 26.02.2019
-
01.03.2019
Tagesordnung
PDF (94 KB)
) Nationale Weiterbildungsstrategie (Thomas)
b) Enquete-Kommission Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt (Angela)
c) Hauptausschuss-AG: Standardberufsbildposition (Frank)
d) Ausbildungsbilanz 2018 (Anke)
e) IT-Neuordnung (Angela)
f) Update
-
28.02.2019
Argumente Heft Februar 2019
PDF (881 KB)
Ausgabe Februar 2019
ARGUMENTE
Auf dem Prüfstand: die bildungspolitischen
Vereinbarungen der Bundesregierung
Bewertungen des Wissenschaftlichen Beraterkreises
auf einen Blick:
Trotz wichtiger Vereinbarungen im Einzelnen ist in der Bil-
dungspolitik der Bundesregierung eine „Reform aus einem
Guss“ nicht erkennbar. Wichtige Vorhaben sind nicht ausrei-
chend oder gar nicht mit fina
-
06.12.2018
TOP 2+7
PDF (1041 KB)
, Neuordnung IT-Berufe
Anstrengend
• Uneinigkeit der Arbeitgeber
• Zeitaspekt
• „Bull-Shit-Bingo“
14.11.2018 11
15.11.2018
TOP 7
…Enquete-Kommission
„Berufsbildung“
15.11.2018 12
„Berufsbildung in der digitalen
-
06.11.2018
Deutscher BUndestag: Enquete-Kommission Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt
Persönlichkeitsentwicklung für Fachkräfte bedeutend
06.11.2018 Ι
Die Enquete-Kommission Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt nimmt langsam Fahrt auf. In ihrer Sitzung am Montag
-
28.09.2018
Deutscher Bundestag: Enquete-Kommission Berufliche Bildung konstituiert
IG Metall-Betriebsrätin von Airbus arbeitet als Sachverständige mit
28.09.2018 Ι
Die neue Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" hat ihre Arbeit aufgenommen. Angela
-
28.06.2018
Deutscher Bundestag
Enquete zu »Beruflicher Bildung« wird eingesetzt
28.06.2018 Ι
Die Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und Die Linke wollen eine Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" einsetzen
-
02.02.2018
Koalitionsverhandlungen
, von bundes- und landesrechtlicher Fortbildung sowie von Kammerregelungen in den Blick zu nehmen.
Enquete-Kommission des Bundestags
Die Kommission soll sich mit der Stärkung der beruflichen Bildung zur Sicherung des Fachkräftebedarfs
-
30.01.2017
Berufs-Bildungs-Perspektiven 2017
PDF (1534 KB)
Gute Arbeit braucht gute Weiterbildung
-
28.11.2013
Koalitionsvertrag 2013
PDF (971 KB)
der
Wachstum, Innovation und Wohlstand 15
Bürgerinnen und Bürger ausrichten und führen daher einen Dialog mit ihnen über ihr
Verständnis von Lebensqualität durch. Die vorliegenden Gutachten und Indikatoren-
systeme, z. B. der entsprechenden Enquete
-
20.03.2013
TOP 5
PDF (660 KB)
Sitzungen des Bildungsausschusses der IG Metall
-
11.01.2013
Kooperatives Internet
meint Jörg Ferrando, Bildungsexperte der IG Metall, in seinem Beitrag zu den Chancen von Web 2.0 in der Weiterbildung.
Folgt man dem Bericht der Enquete-Kommission des Bundestags "Internet und digitale Gesellschaft" zum Thema
-
01.08.2012
Ökonomische Bildung
PDF (1023 KB)
Bildung und Qualifizierung
264ArbeitspapierArbeitspapier 264264
Carina Mitschke
Ökonomische Bildung
– eine neutrale Sache?
www.boeckler.dewww.boeckler.de
264264
August 2012
1
Arbeitspapier 264
Carina Mitschke
Ökonomische Bildung – eine neutrale Sache?
Wie die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Einfluss auf Unterrichts-
inhalte an allgemein bildenden Schulen ausübt
-
20.01.2001
Expertise_Hedtke_Bessere_oekonomische_Bildung.pdf
PDF (92 KB)
Expertise_Hedtke_Bessere_oekonomische_Bildung.pdf