Inhalt

Archiv
-
Save the date | 8. Juli 2021 in Stuttgart
19.04.2021 Fachtagung weiterbilden#weiterdenken -
Save the date | 16. Fachtagung für Aktive in der beruflichen Bildung 01.06.2021 von 09:00 - 14:30 Uhr
30.03.2021 WIR MACHEN AUSBILDUNG - MITBESTIMMT UND ATTRAKTIV -
DGB fordert Weiterbildungsoffensive
17.02.2021 Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt um 18,2 Prozent -
Save the date | 25.02.2021 von 10:00 - 13:00 Uhr
09.02.2021 QUALIFIZIERUNG UND KURZARBEIT -
Bundesregierung plant Änderung des IHK-Gesetzes
02.02.2021 Rechtsverstöße des DIHK sollen legalisiert werden - mit Folgen für Berufsbildung -
Aufstieg dank Weiterbildung
27.01.2021 FACHSCHULE LOHNT SICH -
Jetzt bewerben - Stichtag 19. März 2021
14.01.2021 Auch ohne Abi: Studieren an der Europäischen Akademie der Arbeit -
IAB Veranstaltung 10.12.2020 von 15.00 - 16:30 Uhr | Wissenschaft trifft Praxis
02.12.2020 Kurzarbeit und Weiterbildung -
Herausforderungen der Weiterbildung
06.10.2020 Lebensbegleitendes oder lebenslanges Lernen? -
Denk-doch-Mal.de | Ausgabe 03-20
11.09.2020 Durchlässigkeit -
Anpassungsqualifizierung in Metall- und Elektroberufen - Digitalisierung umsetzen!
08.04.2020 Transformation praxisnah aufgezeigt - Beispiele zur betrieblichen Weiterbildung -
Allianz für Aus- und Weiterbildung
20.09.2019 Mehr Jugendliche in betriebliche Ausbildung bringen -
Denk-doch-Mal.de Ausgabe 02-19
10.09.2019 Das betriebliche Bildungspersonal und das Prüfungswesen sind zentrale Elemente der beruflichen Bildung -
FairWandel: Über 50.000 Demonstranten setzen Zeichen
01.07.2019 Aus technischem Fortschritt sozialen Fortschritt machen -
Infodienst BerufsBildung Aktuell | Mai 2019
21.05.2019 KEIN GROSSER (ENT)WURF -
Interview mit dem IAB-Forscher Lutz Bellmann
02.04.2019 Alternde Belegschaften: Wie steht es um die berufliche Weiterbildung für alle Altersgruppen? -
IAB Studie
11.03.2019 Folgen der Digitalisierung für die Beschäftigten -
Projekt: IntAGt - Förderung gesunder und lernförderlicher Arbeit in der Industrie 4.0
17.10.2018 Unser Forschungsprojekt IntAGt auf der Zielgeraden: "Integration von präventivem Arbeits- und Gesundheitsschutz in Aus- und Fortbildungsberufe der Industrie 4.0" -
Handlungshilfe für Betriebsräte
16.10.2018 HORIZONTE ERWEITERN durch Weiterbildung Perspektiven eröffnen -
Die gespaltene Gesellschaft
11.10.2018 Entwicklungen in der Berufliche Bildung und Weiterbildung -
Dokumentation der Bildungstagung 2018
06.07.2018 13. IG Metall Fachtagung für Personal in der beruflichen Bildung 12. - 13. Juni 2018 H4 Hotel, Berlin Alexanderplatz -
Statistisches Bundesamt: 165.000 Menschen durch das Aufstiegs-BAföG gefördert
06.07.2018 Das Aufstiegs-BAföG muss weiter ausgebaut werden -
Forum politische Bildung | 19.09. - 21.09.2018
04.07.2018 Industrie 4.0 - Qualifizieren! -
BIBB-Kongress 2018 betont Bedeutung der beruflichen Bildung
08.06.2018 Esser: "Berufsbildung muss Taktgeber für Arbeitswelt der Zukunft sein!" -
BIBB: Aktuelle Empfehlungen und Strategien zur Qualifizierung Bildungsferner
11.04.2018 Bedingungen für Weiterbildung bildungsferner Menschen müssen besser werden -
Interview mit dem IAB-Forscher Prof. Lutz Bellmann
27.03.2018 Industrie 4.0: Weiterentwicklung von Kompetenzen bei Produktionsbeschäftigten ist eine zentrale Herausforderung -
Assistierte Weiterbildung
01.02.2018 Erste Vertrauensleute als Weiterbildungspromotoren ausgebildet -
Berufliche Kompetenzen in Europa sichtbar machen
06.12.2017 Europass Zeugniserläuterungen jetzt auch für Fortbildungen -
Brofessio-Projekt legt Ergebnisse vor
13.11.2017 Die Chancen arbeitsprozessorientierter Weiterbildung im Betrieb -
BIBB-Datenreport 2017
09.10.2017 Daten und Analysen zu beruflicher Bildung noch leichter zugänglich -
Bildungsgipfel
13.09.2017 DGB fordert Neustart für die Bildungsrepublik -
Infodienst BerufsBildung Aktuell | August 2017
16.08.2017 Weiterbildung 4.0 -
Erasmus+Projekt Level-up!
25.07.2017 Ausbilderqualifizierung in Europa fördern -
Industrie 4.0
24.07.2017 Digitalisierung durchdringt die Aus- und Weiterbildung -
Assistierte Weiterbildung
12.06.2017 Vertrauensleute als Weiterbildungspromotoren: Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der IG Metall -
DGB-Anforderungen an Validierungsverfahren
23.05.2017 Beruflicher Erfahrung ihren Wert geben -
Handlungsempfehlungen für Aus- und Weiterbildung in der M+E-Industrie
31.03.2017 Damit Ausbildung in der Digitalisierung erfolgreich bleibt -
Interview zu Industrie 4.0 und beruflichen Qualifikationsanforderungen
21.03.2017 Veränderungen müssen mit Bildung gestaltet werden -
Studie: Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung besonders wichtig
20.02.2017 Weiterbildung leidet unter Zersplitterung -
Regionale Info-Veranstaltung
31.01.2017 Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft - Förderung innovative Konzepte durch die Sozialpartnerrichtlinie -
Berufs-Bildungs-Perspektiven 2017
25.01.2017 Gute Arbeit braucht gute Weiterbildung -
HBS geförderte Studie für 27 EU-Länder
15.12.2016 Mit Arbeitnehmervertretung läuft Weiterbildung deutlich systematischer -
Berufsbildungsgesetz
16.11.2016 Wir brauchen eine echte Reform -
DGB-Index Gute Arbeit 2016
15.11.2016 Wie die Beschäftigten die Arbeitsbedingungen in Deutschland beurteilen -
Eine Studie im Auftrag des BMWi
15.11.2016 Ausbildungsinhalte auf dem Stand der Zeit -
In drei Schritten zur guten Weiterbildung
14.11.2016 Weiterbildungsguide -
Diskussionsveranstaltung der IG Metall und der Friedrich-Ebert-Stiftung
11.11.2016 ZUKUNFT DER ARBEIT - ZUKUNFT DER INDUSTRIE - ZUKUNFT DER DEMOKRATIE -
BILDUNGSTEILZEIT
10.11.2016 Angehende Techniker klagen Recht auf Bildungsteilzeit ein -
IT-Gipfel
07.11.2016 Qualifizierung für die Industrie 4.0 -
Industrie 4.0 braucht den Sozialstaat 4.0
01.11.2016 Mehr Bildungsgerechtigkeit wagen! -
Assistierte berufliche Weiterbildung
14.09.2016 Assistierte berufliche Weiterbildung will Lernbegleitung zu einem Erfolgsrezept machen -
Tarifvertrag Bildung
11.08.2016 Lust auf Weiterbildung? Die Bildungsteilzeit macht´s möglich! -
Beta-Version
10.08.2016 Neues Berufsglossar -
Bildungsurlaub
21.07.2016 Hinterher ist man immer klüger -
Aufruf der IG Metall Suhl-Sonneberg an Arbeitgeber zur Mitwirkung an einer positiven Umsetzung
30.06.2016 Längst überfällig: Bildungsfreistellung startet -
Baden-Württemberg zieht erste Bilanz
29.06.2016 Baden-Württemberg zieht erste Bilanz -
Bildungsurlaub in Thüringen
20.06.2016 Den Bildungsurlaub gibt es bisher nur auf dem Papier -
Fördermöglichkeiten in Brandenburg
20.06.2016 Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung -
Ein Thesenpapier
16.06.2016 Digitalisierung der Arbeitswelt - Herausforderungen für die Berufsbildung -
Stärkung der beruflichen Weiterbildung
08.06.2016 Prämien für bestandene Prüfungen für Arbeitnehmer/innen -
Hans-Jürgen Urban zur Allianz für Aus- und Weiterbildung
05.06.2016 "Schritte in die richtige Richtung, aber noch viel zu tun!" -
Lohnspiegel.de
02.06.2016 Gehaltsumfrage 2016 -
Eine Initiative des BMBFs
20.05.2016 qualifizierung digital -
BMBF Veranstaltungsreihe: qualifizierung digital
20.05.2016 Berufliche Bildung digital -
Endlich aktuelle Prüfungsanforderungen im Bootsbauer-Handwerk
13.05.2016 Meisterprüfung - unerlässlich für Bootsbauer/innen -
Pressemitteilung der BA
11.05.2016 Neu im Internet: Entgeltatlas -
Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen
29.04.2016 Endlich gibt es Wegweisendes zu berichten! -
Berufsbildungsbericht 2016
28.04.2016 Herausforderungen am Ausbildungsmarkt bleiben groß -
Sozialpartnervereinbarung
21.04.2016 IG Metall und Arbeitgeber machen Ausbildung fit für Industrie 4.0 -
Stärkung der beruflichen Weiterbildung
13.04.2016 Nachholen des Berufsabschluss soll stärker gefördert werden -
Der nächste Schritt der REVOLUTION BILDUNG
12.04.2016 Weiterbildungskosten müssen gesellschaftlich solidarisiert werden! -
Bundestagsanhörung Arbeitslosenversicherungsschutz- und Weiterbildungsstärkungsgesetz
12.04.2016 Für Weiterbildung Arbeitsloser muss mehr getan werden -
Neue BIBB-Koordinierungsstelle unterstützt Dekade für Alphabetisierung
04.04.2016 Alphabetisierung stärker mit dem beruflichen Lernen verbinden -
Fortbildung Bilanzbuchhalter/-in modernisiert
15.03.2016 Bilanzen fest im Griff - auch international -
Weiterbildung - IT-Bachelor
02.03.2016 IT-Bachelor ohne Abi in diesem Jahr kostenfrei